
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

BASF: Milliardenverlust durch sinkende Nachfrage
Zwar läuft das operative Geschäft noch, dennoch verliert der Chemiekonzern BASF im 3. Quartal 2020 aufgrund von Werteberichtigungen über 2 Milliarden Euro. Schwer wiegt vor allem die sinkende Nachfrage in der Autoindustrie.Weiterlesen...

IEA: Corona-Krise beschleunigt Ende der Kohle-Verstromung
Die Corona-Krise hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Energienutzung. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle World Energy Outlook, den die Internationale Energieagentur IEA heute vorstellt.Weiterlesen...

Covestro startet Produktionslinie in Thailand
Covestro hat eine Fertigungslinie für Polycarbonatfolien im Industriepark Map Ta Phut in Thailand in Betrieb genommen. Mit der neuen Kapazität will das Unternehmen die schnell wachsende Nachfrage in der Region Asien-Pazifik bedienen und seine eigene Position als ein Marktführer auf diesem Gebiet ausbauen.Weiterlesen...

Optimierte Aminfiltration für mehr Produktivität und Sicherheit
Aminanlagen sind die stillen Helden der Branche, unerlässlich in der Entschwefelung von Kraftstoffen. Die etablierten Anlagen sind jedoch oft veraltet und vernachlässigt, und besonders die Filtration lässt sich effizienter umsetzen.Weiterlesen...

Covestro übernimmt Geschäftsbereich für Beschichtungsharze von DSM
Kunststoffhersteller Covestro hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials (RFM) von Royal DSM unterzeichnet. Damit macht Covestro einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung der langfristigen Unternehmensstrategie, nachhaltige und innovative Geschäftsbereiche gezielt auszubauen.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt BASF beim Aufbau des Batteriematerialien-Standorts in Finnland
Bilfinger Industrial Services übernimmt den Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Installations- und Isolationsarbeiten für die BASF-Produktionsanlage für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland. BASF will dort Vorprodukte für Kathodenmaterialien als Basiswerkstoff für Elektrofahrzeug-Batterien produzieren.Weiterlesen...

Siemens baut CO2-freie Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Bayern
Siemens Smart Infrastructure und Wun H2 haben einen Vertrag zum Bau einer der größten Wasserstoff-Erzeugungsanlagen Deutschlands unterzeichnet. Die Anlage soll in der ersten Ausbauphase über 900 t/a Wasserstoff ausschließlich mit erneuerbaren Energien produzieren.Weiterlesen...

Covestro-CTO vertritt Chemieindustrie im Nationalen Wasserstoffrat
Die Bundesregierung hat Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro, in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Er repräsentiert dort als Experte die chemische Industrie in Deutschland.Weiterlesen...

Evonik und Siemens starten Versuchsanlage für künstliche Photosynthese
Evonik und Siemens Energy haben eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Die notwendige Energie liefert Strom aus erneuerbaren Quellen.Weiterlesen...

Größtes LNG-Bunkerschiff der Welt nimmt Betrieb auf
Die Gas Agility, mit 135,5 m Länge das laut Eigentümer weltweit größte LNG-Bunkerschiff, hat nach ihrer Taufe am 18. September 2020 im Hafen Rotterdam den Betrieb aufgenommen.Weiterlesen...