
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Neste investiert 1,9 Milliarden Euro in Bio-Raffinerie bei Rotterdam
Der finnische Ölkonzern Neste verdoppelt mit einer neuen Bioraffinerie am niederländischen Staandort Maasvlakte seine Biokraftstoffproduktion in Rotterdam.Weiterlesen...

Shell will größte grüne Wasserstoff-Anlage in Europa bauen
Der Energiekonzern Shell hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau von Holland Hydrogen I getroffen. Das Projekt in Rotterdam soll nach seiner Inbetriebnahme 2025 die größte Anlage für grünen Wasserstoff in Europa sein.Weiterlesen...

Currenta und Ineos kooperieren bei Dampfversorgung
Currenta und Ineos haben am Standort Dormagen einen Vertrag zum Austausch von Dampf geschlossen. Die die beiden Unternehmen wollen so die Potenziale der jeweils eigenen, dampfproduzierenden Kraftwerke gemeinsam optimal nutzen.Weiterlesen...

Ineos erhält Förderzusage für Wasserstoff-Projekt in Köln
Ineos untersucht den Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Standort in Köln/Dormagen. Für die Machbarkeitsstudie erhielt der Chemiekonzern nun eine Förderzusage der Landesregierung.Weiterlesen...

Alles zum Thema Carbon Capture and Storage
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie, um die Netto-CO2-Emissionen schnell zu senken. Aktuelle Projekte und Entwicklungen finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...

Technip Energies erhält EPC-Großauftrag für CCS-Projekt in Müllverbrennungsanlage
Norwegen macht ernst mit der Dekarbonisierung: Auch verflüssigtes Kohlendioxid aus einer Müllverbrennung soll im Rahmen des Longship-Projekts in einem ehemaligen Ölfeld gespeichert werden. Technip hat dazu einen Großauftrg erhalten.Weiterlesen...

Ukraine will EU-Taxonomie für Erdgas stoppen
Der ukrainische Botschafter Andrej Melnyk hat sich gegen die Bevorzugung von Erdgas im Rahmen der EU-Taxonomie gewandt. Das Parlament solle in der kommenden Woche den Rechtsakt der EU-Kommission stoppen.Weiterlesen...

Ineos will LNG aus den USA importieren
Ineos will in den LNG-Markt einsteigen. Dazu hat der Chemiekonzern eine Grundsatzvereinbarung mit dem LNG-Unternehmen Sempra Infrastructure über die potenzielle Lieferung von 1,4 Mio. t Flüssiggas pro Jahr aus Nordamerika geschlossen.Weiterlesen...

Hybrid Composite Werkstoffe Crealite
Mit Crealite bietet Createc eine neue Generation verschleißfester Hybrid Composite Werkstoffe. Darin können Anwender unter anderem abrasive Medien bis zu einer Betriebstemperatur von -50 °C bis 180 °C in Pumpenanwendungen fördern.Weiterlesen...

Getec startet Biomasse-Heizkraftwerk für Clariant
Der Energiedienstleister Getec hat im rumänischen Podari für die neue Bioethanolanlage von Clariant ein Heizkraftwerk in Betrieb genommen. Der Clou: Die Anlage nutzt den Reststoff Lignin aus der Produktion von Bioethanol.Weiterlesen...