
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Non-refillable Gas Cylinders
Air Products is expanding its supply of disposable, non-refillable cylinders to provide a more convenient gas product for use in gas analysis.Weiterlesen...

SiC-Plattenwärmeübertrager aus Keramik für längere Standzeiten in heißer Natronlauge
Bedingt durch die hohen Temperaturen sind Vorwärmer aus Nickel in der Aufkonzentration von Natronlauge starker Korrosion ausgesetzt. Wacker Chemie ersetzt vollverschweißte Nickel-Wärmeübertrager durch korrosionsbeständigere Plattenwärmeübertrager aus Siliziumcarbid.Weiterlesen...

Internal Vessel Cleaning System
The electrically operated chain-drive lances from Uraca were developed for the TWK tank cleaning head.Weiterlesen...

Spezialreiniger Sotin-IPB 723
Bereits relativ dünne Beläge sorgen bei Wärmeübertragern für deutliche Verluste beim Wärmeübergang. So verringert ein Kalkbelag von nur 1 mm den Wärmedurchgang um rund 80 %, der Wirkungsgrad sinkt um rund 30 %. Und im Extremfall ist gar die Hydraulik, der Durchfluss beeinträchtigt.Weiterlesen...

Frequenzumrichterfamilien SK 500E und SK 200E
Die Frequenzumrichterfamilien SK 500E für die zentrale und SK 200E von Nord für die dezentrale Installation decken decken jetzt einen größeren Leistungsbereich ab.Weiterlesen...

Deragging für Frequenzumrichter VLT Aqua Drive
Bei dem Frequnezumrichter VLT Aqua Drive von Danfoss ist nun standardmäßig ein „Deragging“-Softwareelement hinzugefügt, das den Erhalt der maximalen Pumpenleistung sicherstellt und Ablagerungen am Flügelrad minimiert.Weiterlesen...

Wärme-Umwälzthermostate CC-104A und MPC-104A
Bei Huber erweitern zwei neue Wärme-Umwälzthermostate die Modellauswahl. Die Modelle CC-104A und MPC-104A sind speziell für die Temperierung von extern angeschlossenen Applikationen mit kleinen Volumina ausgelegt.Weiterlesen...

CT-Trendbericht Energiespeicher-Lösungen – Teil 2: Wärmespeicher
Wenn die von der Bundesregierung im vergangenen Jahr angekündigte Energiewende gelingen soll, müssen mittel- bis langfristig wirtschaftliche Lösungen zum Speichern von Strom und Wärme gefunden und entwickelt werden. In unserer zweiteiligen Artikelserie haben wir die aktuellen Entwicklungen für Sie recherchiert.Weiterlesen...

EP-Bodenbeschichtungen RE 27 W, RE 28 W, RE 29 W sowie RE 30 W
Die wässrigen Epoxidharzsysteme RE 27 W, RE 28 W, RE 29 W sowie RE 30 W von Silikal sind wasserdampf-durchlässig bei gleichzeitig guter mechanischer und chemischer Beständigkeit. Die Produktreihe ist darüber hinaus UV-beständig und laut Hersteller gut zu verarbeiten.Weiterlesen...

CT-Trendbericht Energiespeicher-Lösungen – Teil 1: Stromspeicher-Technologien
Wenn die von der Bundesregierung im vergangenen Jahr angekündigte Energiewende gelingen soll, müssen mittel- bis langfristig wirtschaftliche Lösungen zum Speichern von Strom und Wärme gefunden und entwickelt werden. In unserer zweiteiligen Artikelserie haben wir die aktuellen Entwicklungen für Sie recherchiert.Weiterlesen...