
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Linde und Praxair kurz vor Einigung
Die Gasehersteller Linde und Praxair könnten noch in dieser Woche ihren 65 Mrd. USD schweren Merger verkünden. Weiterlesen...

Solvay verkauft Celluloseacetat-Hersteller Acetow
Chemikalienhersteller Solvay will seine Global Business Unit Acetow verkaufen. Käufer ist der Private-Equity-Fonds Blackstone.Weiterlesen...

Linde-Fusion mit Praxair: Neuer Versuch, neuer Chef
Der Vorstand des Industriegase-Konzerns Linde hat bekanntgegeben, neue Gespräche über eine Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair aufgenommen zu haben. Vorstandschef Dr. Wolfgang Büchele erklärte seinen sofortigen Rücktritt, ein Nachfolger ist bereits gefunden.Weiterlesen...

Atomausstieg: Eon, RWE und Vattenfall sollen entschädigt werden
Den deutschen Betreibern von Atomkraftwerken steht eine Entschädigung für den schnellen Atomausstieg zu. Zu diesem Urteil ist das Bundesverfassungsgericht gelangt. Geklagt hatten Eon, RWE und Vattenfall.Weiterlesen...

Evonik heuert ORCs zur Stromproduktion an
Abwärme aus der Prozesstechnik zurückzugewinnen und zu nutzen, ist ein wachsender Trend: Was dem Namen nach noch immer ein wenig an Abfall denken lässt, ist mittlerweile ein wichtiges Nebenprodukt. Am effektivsten ist die Nutzung von Abwärme natürlich direkt, also zum Heizen: Planer legen Anlagen bereits von vorneherein so an, dass Prozesse mit hoher Wärmeentwicklung andere Prozesse aufheizen oder im Gegenzug von diesen gekühlt werden können. Weiterlesen...

Chemiepark Gendorf nimmt neue Gasturbine in Betrieb
Infraserv Gendorf, Betreiber des Chemieparks Gendorf, hat im Standortkraftwerk eine neue Gasturbine in Betrieb genommen. Das Unternehmen investiert derzeit über 30 Mio. Euro in die Modernisierung des Kraftwerks.Weiterlesen...

MGE-Permanentmagnet-Motor erreicht IE5
Sie sind nicht nur die Arbeitstiere der chemischen Industrie, sondern nicht selten auch die größten Stromfresser: Pumpen. Gerade einmal 2,5 % der Kosten über die gesamte Lebensdauer entfallen im Schnitt auf den Kauf, 96 % auf den Stromverbrauch. Klar also, dass es an dieser Stellschraube zu drehen gilt.Weiterlesen...

Temperaturbeständigkeit von LED-Leuchten
Langfeldleuchten sind in Prozessanlagen extremen Bedingungen ausgesetzt. Neben den Anforderungen an den Ex-Schutz spielt vor allem auch die Temperaturbeständigkeit eine wichtige Rolle. Der Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema LED-Leuchten.Weiterlesen...

Neuer Anlauf bei Linde-Praxair-Fusion?
Der US-Gasehersteller Praxair scheint Medienberichten zufolge einen neuen Anlauf für eine Fusion mit Linde zu unternehmen. Weiterlesen...

Wie sich Schwankungen der Erdgasbeschaffenheit ausregeln lassen
Bei sensiblen Thermoprozessen können Schwankungen in der Beschaffenheit des eingesetzten Erdgases zu Problemen führen. Um diese auszugleichen, gibt es verschiedene Regelsysteme. Weiterlesen...