Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

23. Jun. 2016 | 16:32 Uhr
November 2010
Mehr Geld für Chemieangestellte

Chemietarif: Erhöhung in zwei Stufen beschlossen

Der von der Gewerkschaft IG BCE und den Chemie-Arbeitgeber ausgehandelte Tarifabschluss 2016 ist unter Dach und Fach gebracht. Noch in diesem Jahr steigen die Gehälter der 550.000 Beschäftigten um 3,0 %, 13 Monate später sollen weitere 2,3 % folgen. Weiterlesen...

23. Jun. 2016 | 09:14 Uhr
Am Freitag stimmt der Bundestag über ein neues Fracking-Gesetz ab.
Umstrittene Gasförderung

Geplantes Fracking-Gesetz: Koalition schiebt schwarzen Peter weiter

Über ein Jahr lang stritten die Koalitionspartner CDU und SPD über ein Gesetz zum Fracking. Nun hat sich ein Kompromiss gefunden. Dieser nimmt jedoch die betroffenen Bundesländern in die Pflicht.Weiterlesen...

21. Jun. 2016 | 15:34 Uhr
Siemens baut Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in der Türkei
Projekt

Siemens erhält Gasturbinen-Auftrag aus China

Siemens hat den ersten Auftrag über vier SGT-800-Gasturbinen und den dazugehörigen Generatoren aus China erhalten. Die Turbinen werden in den dezentralen Kraftwerksprojekten Shanxi Guoxin Baode und Xiyang in Zentralchina errichtet. Weiterlesen...

21. Jun. 2016 | 10:59 Uhr
Georg Niebch ist seit 1. Juni 2016 neuer Geschäftsführer bei Axflow.
Führungswechsel

Niebch wird Geschäftsführer bei Axflow

Mit Wirkung zum 01. Juni 2016 hat Georg Niebch die Position des Geschäftsführers der Düsseldorfer Axflow GmbH übernommen. Er tritt die Nachfolge von Klaus Scholten an, der seit Ende April 2016 im Ruhestand ist.Weiterlesen...

17. Jun. 2016 | 13:57 Uhr
Die BASF plant die Übernahme von Chemetall und erweitert das Portfolio des Unternehmensbereichs Coatings.
BASF erweitert Portfolio

BASF plant Übernahme von Chemetall

Die BASF hat den Erwerb des Oberflächentechnik-Anbieters Chemetall von Albemarle vereinbart. Der Kaufpreis beträgt 3,2 Mrd. US-Dollar. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Behörden und soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein.Weiterlesen...

17. Jun. 2016 | 12:58 Uhr
Kohlendioxid als Rohstoff: In der Produktionsanlage in Dormagen baut Covestro 20 % CO2 in eine wichtige Schaumstoff-Komponente ein.
CO2 unterm Kopfkissen

Covestro startet industrielle Kunststoff-Herstellung mit CO2

Covestro hat an seinem Standort Dormagen bei Köln eine Anlage zur Produktion einer Schaumstoff-Komponente mit 20 % CO2-Anteil eröffnet. In entsprechender Menge lässt sich Erdöl einsparen – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, in dem das Unternehmen erhebliches Potenzial sieht.Weiterlesen...

15. Jun. 2016 | 07:30 Uhr
Spatenstich für das Füllwerk: (v.l.) Dr. Dirk Hupperich, Head of Speciality Gases, Region Central Europe, Christoph Böck, Bürgermeister Unterschleißheim, Olaf Reckenhofer, Geschäftsführer Linde Gas Region Central Europe, Dr. Steffen Richter, Head of Cylinder Operations, Region Central Europe, Christian Ampenberger, Leiter Füllwerkzentrum München.
Chemietechnik.de

Linde modernisiert Gasefüllwerk bei München

In Unterschleißheim bei München betreibt die Linde Group ein Füllwerk für Industrie- und Medizinalgase. Nun leitet der Konzern eine umfassende Modernisierung des Werks ein und verdoppelt die Kapazitäten am Standort. Damit wird das Füllwerk nach dem für Mitte 2017 geplanten Abschluss der Arbeiten das größte der Linde Group in Deutschland sein.Weiterlesen...

14. Jun. 2016 | 09:57 Uhr
Das Gemeinschaftsprojekt von Bayer Crop Science und Evonik soll Mitte 2017 abgeschlossen sein
Übernahme

Monsanto lässt Bayer zappeln

“Lassen Sie uns im Gespräch bleiben“ – wenn Gesprächspartner so auseinander gehen, ist meist das Gegenteil gemeint. Genau so unverbindlich lässt Monsanto seinen potenziellen Käufer Bayer derzeit stehen: Der Saatgutkonzern will keinen Einblick in die Bücher gewähren.Weiterlesen...

13. Jun. 2016 | 13:07 Uhr
Übernahmegerücht: Thyssenkrupp in Gesprächen mit Tata Steel
Chemietechnik.de

Medienberichte: Thyssenkrupp will im Großanlagenbau Stellen streichen

Der Anlagenbau-Konzern Thyssenkrupp plant offenbar Stellenstreichungen. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen im Bereich Process Technologies Arbeitsplätze „sozialverträglich“ abgebaut werden.Weiterlesen...

13. Jun. 2016 | 12:55 Uhr
Dieter Kempf soll im November 2016 Nachfolger von Ulrich Grillo als BDI-Präsident werden
Chemietechnik.de

BDI-Präsidenten: Kempf soll auf Grillo folgen

Es ist einer der einflussreichsten Wirtschaftsverbände: Der Bundesverband der Deutschen Idustrie, BDI, soll ab November vom früheren Bitkom-Chef Dieter Kempf geleitet werden – so der Wille des amtierenden BDI-Präsidenten Ulrich Grillo.Weiterlesen...