
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Klimaschutzplattform Chemistry-4-Climate präsentiert Ergebnis
Die Plattform haben Fachleute aus Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und Politik genutzt, um zu erörtern, wie die chemisch-pharmazeutische Industrie bis 2045 klimaneutral werden kann. Was dafür nötig ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.Weiterlesen...

Asahi Kasei will mit Mikrowellen PA66 chemisch recyceln
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und Microwave Chemical arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam will man das chemische Recycling von Polyamid 66 (PA66) mittels Mikrowellentechnologie kommerziell etablieren.Weiterlesen...

Gaswarngeräte im Einsatz in einer der größten Raffinerien Europas
Raffinerien sind komplexe Anlagen, in denen eine Vielzahl von Gasen verwendet und produziert wird. Eine intelligente und effiziente Gaswarnung ist daher von entscheidender Bedeutung.Weiterlesen...

Industrielle Versuchsplattform im Großklärwerk
Die Industrie hat unter allen Wirtschaftssektoren Deutschlands den größten Wasserbedarf. Umso bedeutsamer für sie sind effiziente Technologien zur Reinigung und Kreislaufführung des Wassers. Fraunhofer-Forschende haben dafür in einem der größten europäischen Chemieparks eine Versuchs- und Technologie-Plattform entwickelt, die all diese Fragen praxisnah adressiert.Weiterlesen...

Ex-Gehäusesysteme schützen Elektronik im LNG-Terminal Wilhelmshaven
Flüssigerdgas spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland. In Wilhelmshaven hat das erste deutsche LNG-Terminal seinen Betrieb aufgenommen. Explosionsgeschützte Gehäusesysteme übernehmen darin eine wichtige Aufgabe.Weiterlesen...

Linde und Heidelberg Materials bauen Carbon-Capture-Großanlage
Heidelberg Materials und Linde haben ein Joint Venture gegründet, um gemeinsam eine Carbon-Capture-and-Utilisation-Anlage (CCU) zu bauen und zu betreiben. Das aufbereitete Gas soll sich unter anderem für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie eignen.Weiterlesen...

Entstaubung und Containment in pharmazeutischen Produktionsprozessen
Bei der Fertigung und Handhabung von APIs entstehen sehr feine Stäube und oft auch hohe Lösungsmittelkonzentrationen. Containment-Lösungen sorgen dafür, dass im Normalbetrieb und bei der routinemaßigen Anlagenwartung kein Staub entweichen kann.Weiterlesen...

Non-invasive Signalisierung für Prozesse mit extremen Bedingungen
Konventionelle Signalisierungen sind mit extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hochkorrosiven Medien nicht immer kompatibel. Anwender integrieren Signalisierungen deshalb oftmals als zusätzliches Überwachungssystem in die Prozessleittechnik von Anlagen und Systemen.Weiterlesen...

Projekt Greensand realisiert erste CO2-Abscheidung
Greensand ist ein Carbon-Capture-and-Storage-Projekt. Ineos und Wintershall Dea als Leiter des Konsortiums haben nun bekannt gegeben, zum ersten Mal erfolgreich CO2 aus Belgien abgeschieden, grenzüberschreitend transportiert und in der Nordsee gespeichert zu haben.Weiterlesen...

Strukturierte Maßnahmen für Arbeitssicherheit
Explosionen in Chemiewerken beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. In der Praxis kommen sie zum Glück nur selten vor. Wesentlich häufiger sind Mitarbeiter in der chemischen Industrie von Alltagsrisiken betroffen: Doch oft gehen damit Gefahren für Gesundheit und Leben einher. Unternehmen stehen in der Pflicht, ihre Angestellten zu schützen und Risiken vorzubeugen.Weiterlesen...