
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Perstorp senkt Frischwasser-Verbrauch um eine Milliarde Liter pro Jahr
Das schwedische Spezialchemie-Unternehmen Perstorp investiert in den Einsatz von Abwasser aus einer nahe gelegenen kommunalen Kläranlage am Produktionsstandort Stenungsund und will dadurch 1,1 Mrd. Liter Frischwasser pro Jahr einsparen.Weiterlesen...

Was ist grünes Ammoniak?
Auf grünem Ammoniak ruhen viele Erwartungen im Hinblick auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Das farblose Gas kann viel mehr, als Düngemittel-Grundlage zu sein. Was macht Ammoniak grün und was sind die jüngsten Projekte und Entwicklungen?Weiterlesen...

VCI: Chemie und CO2-Grenzausgleich passen nicht zusammen
Der VCI sieht in dem von der EU-Kommission beschlossenen CO2-Grenzausgleichsmechanismus einen Widerspruch zu Europas Klimazielen. Die Regelung soll verhindern, dass Unternehmen ihre Produktion in Nicht-EU-Länder mit weniger strengen Klimaschutz-Maßnahmen verlagern.Weiterlesen...

Wasserverfügbarkeit und -verbrauch in Deutschland
Nach Halbleiter-, Fachkräfte- und Gasmangel sah es im Sommer so aus, als ob sich das Wasser hier in Deutschland auch in diese Liste einreihen könnte. Denn Wasser wird in der Industrie nicht nur als Kühl- sondern auch als Transportmittel genutzt.Weiterlesen...

Neue Versuchsanlage produziert Kohlenstoff aus Luft
Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Versuchsmaßstab.Weiterlesen...

Fraunhofer stellt Roadmap für Bioökonomie vor
Nachwachsende Rohstoffe und biobasierte Verfahren können entscheidend zum Ersatz fossiler Materialien beitragen. Dies geht aus einer Roadmap hervor, die die Fraunhofer-Gesellschaft vorgelegt hat. Unter anderem im Fokus: Kunststoffe und Lebensmittel.Weiterlesen...

Covestro startet neue Biotechnologie-Forschungsgruppe
Der Kunststoff-Hersteller Covestro will seine Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie weiter ausbauen. Um deren Potenzial für die Kunststoffproduktion besser zu erschließen, hat das Unternehmen nun eine neue Forschungsgruppe gestartet.Weiterlesen...

Synova, Sabic und Technip bündeln Kräfte für kreislauffähige Kunststoffe
Synova, Sabic Global Technologies und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine kommerzielle Anlage zur Produktion von Olefinen und Aromaten aus Kunststoffabfällen zu entwickeln und zu bauen.Weiterlesen...

Fraunhofer-Studie untersucht Zukunft der Raffinerie Schwedt
Der ostdeutsche Raffineriestandort Schwedt steht durch das kommende Ölembargo vor großen Herausforderungen. Eine Fraunhofer-Studie hat nun untersucht, welche zukunftssicheren Alternativen sich für diesen und ähnliche Standorte bieten könnten.Weiterlesen...

Erfolge im enzymatischen Kunststoffrecycling
Die Entwickler von chemischen Verfahren zum Kunststoffrecycling suchen sich mittlerweile auch Inspiration und Unterstützung in der Natur. Aber wie baut man etwas auf natürliche Art ab, das in der Natur nicht vorkommt?Weiterlesen...