
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

CT-Marktübersicht: PLT-Geräte für SIL-Kreise
Nach IEC 61508 entwickelte PLT-Geräte sind weiter im Kommen. Unsere Übersicht zeigt, welche Geräte verfügbar sind. Der Verweis auf IEC 61511 weist auf Zuhilfenahme der Betriebsbewährung hin. Bei „SIL einkanalig“ wird der maximal erreichbare SIL genannt.Weiterlesen...

Ex-Schutz-Bezeichnungen verstehen
Kann etwas passieren, oder bin ich geschützt? – Diese Frage sollte sich jeder, der einen Gefahrenbereich betreten muss, stellen. Bedarf eine Anlage oder ein Maschinenbestandteil in diesem Bereich einer Kalibrierung, so sollte sich der ausführende Mitarbeiter genau mit der möglichen Auswahl an Kalibriergeräten auskennen und wissen, welches für die zu betretende Zone geeignet ist.Weiterlesen...

CT-Produktfokus: Technik für die Öl- und Gasindustrie
Die Öl- und Gasindustrie ist groß – nicht erst seit dem aktuell boomenden Fracking-Geschäft. Und auch die Technik, die hinter dieser Industrie steht, ist vielfältig und kaum zu überschauen. Von Pumpen und Durchflussmessgeräten über Messumformer bis hin zur Anlagen-Überwachungssoftware: Wir haben uns für Sie einen Überblick über aktuelle Anwendungen und Geräte verschafft.Weiterlesen...

Schutzoverall Microgard 1500 Plus FR
In der petrochemischen Industrie, der industriellen Reinigung, bei Wartungsarbeiten oder bei Energieversorgern müssen sich Mitarbeiter regelmäßig in Gefahrenzonen begeben. Um diese Menschen zu schützen, hat Microgard den flammhemmenden Schutzoverall 1500 Plus FR für den begrenzten Mehrfachgebrauch entwickelt.Weiterlesen...

Fernüberwachung wasserführender Systeme Water Care System – WCS
Das WCS WaterCareSystem ermöglicht die Fernüberwachung komplexer wasserführender Systeme anhand ausgewählter Systemparameter. Es werden Wasserqualität, Wasseraufbereitungs- und Prozessdaten erfasst und per Datenfernübertragung an den Server bei Dr. Hartmann Chemietechnik weitergeleitet.Weiterlesen...

Ex-Kamerasysteme eröffnen neue Möglichkeiten für Safety und Automatisierung
One man and a dog – auf diesen kurzen Nenner brachten Prozessautomatisierer schon vor fast zwei Jahrzehnten ihre Vision, wie viel Betriebspersonal künftig notwendig sein würde, um eine Chemieanlage zu fahren.Weiterlesen...

Schutzoverall Microchem 6000
Gerade für extreme und risikoreiche Einsätze in der Chemie oder im Rettungswesen sind gasdichte Vollschutz-Anzüge ein Muss. Microgard hat dazu den Schutzoverall Microchem 6000 entwickelt.Weiterlesen...

Berstscheiben KUB-Serie
Sicherheitsventile oder eine elektronische Druckregulierung sind oft nur die halbe Miete zur Druckabsicherung von Pumpen. Als sogenannte Sekundärabsicherung dienen Berstscheiben, wie sie Rembe mit dem Typus KUB anbietet.Weiterlesen...

Leckageerkennung in Ventilen
Geschlossen heißt nicht immer vollständig dicht: Bei einem Ventil bestimmt die Stellung des Kegels den Durchflussquerschnitt zwischen Sitz und Kegel – und damit die Durchflussmenge durch das Ventil.Weiterlesen...

Safety Calculator Pascal – neue Version
Für eine einheitliche und herstellerübergreifende Berechnung der sicherheitsbezogenen Kennwerte von Steuerungen hat der VDMA das Einheitsblatt 66413 herausgegeben. Die neue Version des Safety Calculator Pascal von Pilz unterstützt das offene Datenformat des Einheitsblatts.Weiterlesen...