
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Envirochemie liefert Wasserrecycling für Anlage zur CO2-Abscheidung
Ein norwegisches Unternehmen betreibt Anlagen zur Kohlendioxidabscheidung für Abfall- und Biomasseverbrennungsanlagen. Envirochemie liefert für das Wasserrecycling eine Ionenaustauscheranlage im Mietmodul Envirent mit einer Leistung von 1 m³ pro Stunde.Weiterlesen...

Katalytische Oxidationstechnologie gegen PFAS-Kontaminationen
Sogenannte PFAS sind als „Ewigkeitschemikalien“ seit Längerem in der Diskussion. Eine neue katalytische Oxidationstechnologie sorgt nun nicht nur für eine gründlichere, sondern auch besonders energieeffiziente Beseitigung auf molekularer Ebene.Weiterlesen...

Leichte Sprache in der Industrie
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen Informationen, Anweisungen und Anleitungen für alle Mitarbeitenden zugänglich und verständlich sein. Der Einsatz leichter und einfacher Texte wird daher auch für Industrieunternehmen immer wichtiger.Weiterlesen...

Zentrale Entstaubung senkt Aufwand und steigert Leistung
Ein Betreiber benötigte eine Entstaubung für unterschiedliche anfallende Stäube an mehreren Arbeitsplätzen. Das neu installierte Filtersystem schafft Platz, reduziert den Wartungsaufwand und integriert notwendigen Explosionsschutz.Weiterlesen...

Bilfinger erhält EPCm-Autrag für Europas größte Pyrolyseanlage für Reifen-Recycling
Bilfinger hat vom britischen Technologieunternehmen Circtec den Auftrag für umfassende Engineering-, Beschaffungs-, und Baumanagement-Leistungen (EPCm) für eine Reifenrecyclinganlage im niederländischen Delfzijl erhalten.Weiterlesen...

6. Ausgabe der Norm EN IEC 60079-14
Zu den wichtigsten Normen für explosionsgefährdete Bereiche gehört die IEC 60079-14. Am 30. August 2024 wurde eine neue Ausgabe publiziert und bis Ende des Jahres sollte auch die deutsche Ausgabe vorliegen. Was sind die wesentlichen Änderungen?Weiterlesen...

Smarte Erdungslösungen für Explosionsschutz
Elektrostatische Entladungen gehören zu den gefährlichsten Risiken in der Prozessindustrie. Intelligente Erdungslösungen sind daher für eine kontinuierliche Überwachung und verlässlichen Schutz von Anlagen und Menschen unerlässlich.Weiterlesen...

Fraunhofer IGB entwickelt „Reporterhaut“
Forschende am Fraunhofer IGB haben ein 3D-Hautmodell aus humanen Zellen entwickelt, mit dem sie Zellreaktionen in Echtzeit messen können. Das ermöglicht, ohne Tierversuche eine etwaige toxische Wirkung von Chemikalien oder Kosmetika zu prüfen.Weiterlesen...

Wann sich verbeulte Behälter sicher weiter betreiben lassen
In der chemischen Industrie können deformierte Behälter wie Flachbodentanks oder Silos erhebliche Sicherheitsrisiken bedeuten. Mittels Laserscan-Methodik vermessen Experten die Verformungen und evaluieren, ob ein sicherer Weiterbetrieb möglich ist.Weiterlesen...

Die nächste Generation der flammenlosen Druckentlastung
Rembe fordert als Erfinder der flammenlosen Druckentlastung den Status Quo erneut heraus -mit der neuen Q-Box R3leaf, der weltweit ersten nachhaltigen Einrichtung zur flammenlosen Explosionsdruckentlastung.Weiterlesen...