
(Bild: Inovyn)
Die Entwicklung gehört zur Strategie von des Vinylherstellers Inovyn, grünen Wasserstoff zu fördern und kohlenstoffbasierte Energiequellen zu ersetzen. Das wasserstoffbetriebene Binnenschiff soll wichtige Rohstoffe für Inovyn zwischen den Standorten Antwerpen und Jemeppe in Belgien transportieren. Die VT-Gruppe wird ein bestehendes Binnenschiff mit Wasserstofftechnologie nachrüsten und dessen Verbrennungstechnologie ersetzen. Dadurch sollen die jährlichen CO2-Emissionen um schätzungsweise 1.000 t sinken. Der emissionsarm produzierte Wasserstoff für den Antrieb des Schiffes fällt bei Inovyn als Nebenprodukt seiner chemischen Produktion an. Die VT-Gruppe wird das Binnenschiff im Auftrag von Inovyn besitzen und betreiben.
Entscheidende Rolle auf dem Weg zu Netto-Null
„Dies ist das jüngste Beispiel dafür, dass Inovyn die Dekarbonisierungsagenda als Teil des 2 Milliarden Euro schweren Investitionsprogramms von Ineos vorantreibt“, kommentiert Wouter Bleukx, Hydrogen Business Manager bei Inovyn. „Der wasserstoffbetriebene Verkehr wird eine entscheidende Rolle auf Europas Weg zum Netto-Null-Emissionen spielen, und Inovyn ist perfekt positioniert, um die Emissionen im Verkehrssektor zu senken, da wir bereits ein Produzent von kohlenstoffarmem Wasserstoff sind und eine erhebliche Nachfrage im Verkehrssektor haben.“
Inovyn ist über seine Muttergesellschaft Ineos an mehreren Projekten in ganz Europa beteiligt, um grünen Wasserstoff zu entwickeln und bestehende kohlenstoffbasierte Energiequellen, Rohstoffe und Kraftstoffe zu ersetzen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...

Evonik baut in Hanau weitere Lipidproduktions-Anlage
Evonik plant im Industriepark Wolfgang in Hanau, eine weitere Anlage für maßgeschneiderte Lipide. Mit der Anlage will der Chemiekonzern das Entwicklungslabor im Industriepark ergänzen, in dem er die Lipide im Gramm-Maßstabe herstellen kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit