Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.
Wasserstoff-Transport: Thyssengas erwirbt deutsch-niederländische Leitung
Thyssengas will eine Wasserstoff-Verbindung zwischen Deutschland und den Niederlanden aufbauen. Dafür hat der Fernleitungsnetz-Betreiber nun eine grenzüberschreitende Erdgasleitung erworben, die auf Wasserstoff umgerüstet werden soll.Weiterlesen...
Heraeus und Hulteberg entwickeln Katalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft
Heraeus Precious Metals und Hulteberg Chemistry & Engineering haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam Katalysatoren zu entwickeln und zu vermarkten, die für den Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) erforderlich sind.Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Erdgasleitungen für Wasserstoff nutzen
Bilfinger will gemeinsam mit einem Konsortium offene Fragestellungen beantworten, damit zukünftig Erdgas- zu Wasserstoffleitungen umgewidmet werden können. Starten soll das Projekt Hy-Grid2 mit der Umwidmung eines Erdgasleitungsabschnitts in der Steiermark.Weiterlesen...
RWE und Equinor vereinbaren Partnerschaft für Wasserstoff-Pipeline
Die Unternehmen RWE und Equinor planen die Entwicklung von Wasserstoffprojekten auf See entlang einer Pipeline, um den Anteil von grünem Wasserstoff an deutschen Importen schrittweise zu erhöhen. Mit den entwickelten Projekten sollen wichtige Bausteine für die europäische Wasserstoffversorgung und deren Nutzung im Energiesektor ab 2030 entstehen.Weiterlesen...
LNG-Terminal Wilhelmshaven nimmt Betrieb auf
Am 17. Dezember 2022 ist in Wilhelmshaven das erste deutsche Flüssigerdgas-Terminal in Betrieb gegangen – am 03. Januar 2023 legte der erste Tanker dort an. Das in Rekordzeit errichtete Terminal soll rund 6 % des jährlichen Bedarfs ins deutsche Gasnetz einspeisen.Weiterlesen...
RWE unterzeichnet Abnahmevertrag für 2,25 Millionen t/a LNG
RWE Supply & Trading hat mit dem Energieinfrastruktur-Unternehmen Sempra Infrastructure einen Flüssiggas-Liefer- und Abnahmevertrag unterschrieben. Das LNG soll ab 2027 von einem geplanten Terminal in Port Arthur im US-Bundesstaat Texas geliefert werden.Weiterlesen...
Air Liquide schließt Stahlwerk an Wasserstoff-Netz an
Der Industriegase-Konzern Air Liquide hat sein Wasserstoff-Netzwerk im Ruhrgebiet erweitert. Eine neue 4 km lange Pipeline bindet nun auch den Standort von Thyssenkrupp Steel in Duisburg, Europas größtes Stahlwerk, an.Weiterlesen...
Hier stehen Europas LNG-Terminals (mit interaktiver Karte)
Durch den andauernden Konflikt mit Russland will und muss Europa mehr Flüssiggas (LNG) importieren. Deutschland hat erst jetzt Terminals eingerichtet – im Gegensatz zu seinen Nachbarn. Wo stehen Europas LNG-Terminals und wieviel Gas lässt sich hier importieren?Weiterlesen...
Großwärmepumpe bei Evonik in Herne erzeugt Fernwärme fürs Ruhrgebiet
Uniper will zukünftig für Kunden im Ruhrgebiet industrielle Abwärme vom Evonik-Standort Herne nutzen. Im Rahmen eines Pilotversuchs nutzte Uniper die Gegebenheiten vor Ort und installierte in Herne zunächst eine Großwärmepumpe.Weiterlesen...
BASF liefert Kathodenmaterial an Batteriehersteller PPES
BASF hat über ihr Gemeinschaftsunternehmen BASF Toda Battery Materials die erste Charge Kathodenmaterialien an Prime Planet Energy & Solutions (PPES) geliefert. Das bestellte Material besteht aus einer Nickel-Kobalt-Mangan-Mischung (NCM).Weiterlesen...