Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

07. Mai. 2020 | 07:50 Uhr
Borealis Topthema
Verhaltener Ausblick

Borealis lässt im ersten Quartal Federn

Der Kunststoffhersteller Borealis musste im ersten Quartal einen Rückgang im Gewinn und Umsatz hinnehmen. Aufgund von Dividendenzahlungen stieg die Neuverschuldung.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 06:31 Uhr
Die neuen Ölfunde liegen 88 km vor der mexikanischen Küste.
"Beachtliche Vorkommen"

Wintershall Dea und Repsol mit Ölfund vor Mexiko

Trotz der derzeit niedrigen Ölpreise freut sich die BASF-Tochter Wintershall Dea über einen neuen Fund: Vor der Küste Mexikos sei man zusammen mit Betriebsführer Repsol auf „beachtliche Ölvorkommen“ gestoßen.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 06:00 Uhr
Nordansicht der neuen CO2-Anlage in Keyes, Kalifornien.
Industriegase-Projekt

Messer eröffnet CO2-Anlage in Nordkalifornien

Messer hat eine neue Kohlendioxid-Anlage im kalifornischen Keyes in Betrieb genommen. Von dort aus will der Industriegase-Spezialist Kunden in Nordkalifornien und den umliegenden Regionen über das Schienennetz mit bis zu 450 t/d CO2 beliefern.Weiterlesen...

05. Mai. 2020 | 07:10 Uhr
lng_tanker
LNG und Marine Bunkering

Linde stößt LNG-Geschäft in Skandinavien ab

Der Gaskonzern Linde hat den Verkauf ausgewählter Geschäftsbereiche in Nordeuropa an Gasum, einen Experten für den nordischen Gassektor und Energiemarkt, abgeschlossen.Weiterlesen...

04. Mai. 2020 | 07:57 Uhr
Der neue IEA-Report zeigt die Folgen der Corona-Pandemie. Bild IEA
"Historischer Schock"

Corona-Folgen: IEA rechnet mit massiven Veränderungen in der Energiewirtschaft

Die Intenationale Energieagentur IEA rechnet aufgrund der Covid-19-Pandemie mit massiven Folgen für die Energiewirtschaft. Die Energienachfrage wird um ein Vielfaches stärker sinken, als nach der Finanzkrise von 2008.Weiterlesen...

29. Apr. 2020 | 07:51 Uhr
Der Strömungsreaktor hilft den P2X-Wissenschaftlern, das Schadstoffminderungspotential synthetischer Kraftstoffe zu untersuchen.
Kopernikus-Projekt P2X

Forscher: Synthetisches Kerosin setzt weniger Schadstoffe frei

Das synthetische Kerosin aus dem Kopernikus-Projekt P2X, hergestellt aus Luft und Strom, setzt bei der Verbrennung 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als herkömmliches Kerosin. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).Weiterlesen...

28. Apr. 2020 | 13:44 Uhr
CT_2020_04_Industriewasser1_Titel
Aktuelles Heft

Verlagsspecial industrieWASSER zum Download erschienen

 industrieWASSER ist das Technologiemagazin für alle Aspekte der Wassernutzung in der Industrie: Von der Wasseraufbereitung, der Wassernutzung im Betrieb bis hin zur Abwasserentsorgung. Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier als Gratis-Download.Weiterlesen...

21. Apr. 2020 | 14:30 Uhr
Thyssenkrupp baut für den türkischen Verpackungshersteller Köksan eine zweite Anlage zur Produktion von PET.
Doppelte Kapazität mit zweiter Anlage

Thyssenkrupp baut Polymeranlage für türkischen Verpackungshersteller

Thyssenkrupp baut für den Verpackungshersteller Köksan in Gaziantep,Türkei, eine Anlage zur Produktion von Polyethylenterephthalat (PET). Dadurch verdoppelt sich die Produktionskapazität des Standorts auf 432.000 t/a.Weiterlesen...

21. Apr. 2020 | 07:44 Uhr
Energiedienstleister Urbana firmiert nun als Getec Wärme & Effizienz GmbH Nord.
Umfirmierung

Energiedienstleister Urbana wird zu Getec

Die Urbana Energiedienste GmbH ist mit Wirkung zum 17. April 2020 zur Getec Wärme & Effizienz GmbH Nord umfirmiert worden. Nach der Übernahme im Sommer 2017 ist die Integration in die Getec Group damit abgeschlossen.Weiterlesen...

17. Apr. 2020 | 07:55 Uhr
Hydrolysereaktor der Universität Hohenheim.
Verfahren für Biogasanlagen

Grüne Produktion von Plattform-Chemikalien

Mit einem neuartige Verfahrenskonzept für zweiphasige Biogasanlagen lassen sich neben Biogas zusätzlich organische Säuren für die stoffliche Verwertung gewinnen. Diese können als Plattformchemikalien dienen und herkömmliche Grundchemikalien aus fossilen Rohstoffen ersetzen.Weiterlesen...