
Bayotech will lokale autonome Produktionszentren für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Emerson)
Die modularen Wasserstoffgeneratoren von Bayotech erzeugen bis zu 1.000 kg/d, was für bis zu 200 Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ausreicht. Ziel ist es, die zentralisierte Wasserstoff-Versorgungskette durch ein Modell lokaler autonomer Produktionszentren zu ersetzen. Die von patentierte Technologie erfordert nach Angaben des Herstellers weniger Rohstoffe für die Wasserstoffproduktion, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Reformern weniger Kohlenstoffemissionen erzeugt und die Kosten gesenkt werden könnten.
„Bayotech hat das Ziel, zum weltgrößten dezentralen Wasserstofferzeuger zu werden“, erklärte CEO Mo Vargas. Um die wachsende Nachfrage nach Wasserstoff zu erfüllen, entwickelt das Unternehmen auch 5-, 10- und 20-Tonnen-Generatoren, die zu weiteren Effizienzsteigerungen führen sollen. In Kombination mit Emersons speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Edge-Control-Technologien und der Microsoft Azure-IoT-Suite können die unbemannten, voll autonomen Skids vom Bayotech-Hauptsitz in Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico aus betrieben und überwacht werden.
Die Wasserstoffgeneratoren befinden sich bereits im Bau und sollen an den eigenen Wasserstoffzentren, an US-Kundenstandorten sowie an anderen Standorten weltweit zum Einsatz kommen. Diese Zentren sollen den lokal produzierten Wasserstoff über die Hochdruck-Gastransport- und -Speicheranlagen von Bayotech an nahegelegene Abnehmer liefern. Mithilfe der Anlagen von Bayotech könne pro Fahrt dreimal mehr Wasserstoff transportiert werden als mit herkömmlichen Stahlrohr-Trailern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Reinach ein
Endress+Hauser hat Anfang Juli am Schweizer Standort Reinach ein neues Gebäude eingeweiht. Der Neubau soll mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen schaffen.Weiterlesen...

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit