Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

10. Aug. 2020 | 07:47 Uhr
air_products_fort_manatee
Massiver Ausbau der LNG-Produktion

Air Products fertigt Mega-LNG-Verflüssiger für Katar

Der Gaskonzern Air Products liefert für die geplante massive Produktionserweiterung von Qatar Petroleum in dessen North Field East vier der größten LNG-Prozesszüge der Welt.Weiterlesen...

06. Aug. 2020 | 11:25 Uhr
Electrical and instrument site service temperature transmitter on offshore oil and gas wellhead platform to monitor and record gas and oil temp inside flow line pipe, Electrician job.
Aktuelle VDMA-Zahlen

Deutliches Auftragsminus im Maschinen- und Anlagenbau

Die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2020 ein deutliches Minus in ihren Auftragsbüchern verzeichnet. Das bekommt auch der Arbeitsmarkt zu spüren – der VDMA fordert daher Erleichterungen für Neueinstellungen.Weiterlesen...

05. Aug. 2020 | 07:12 Uhr
Westküste100: Grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab.
Chemietechnik.de

Wasserstoff-Projekt Westküste100 erhält Zusage für Förderung

Das Konsortium des Projektes Westküste100 hat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Zusage und den Förderbescheid erhalten, im Rahmen des Programms „Reallabore der Energiewende“ das erste Wasserstoff-Projekt Deutschlands zu werden.Weiterlesen...

03. Aug. 2020 | 11:42 Uhr
Siemens und Bentley Systems entwickeln für Chandra Asri in Indonesien den ersten digitalen Zwilling der petrochemischen Industrie.
Kräftige Investitionen

Neue Anlagenprojekte im Juli 2020

Auch im Juli wurden wieder zahlreiche Projekte angekündigt. Unsere Bildergalerie zeigt die für die Prozessindustrie relevanten Vorhaben.Weiterlesen...

29. Jul. 2020 | 07:36 Uhr
Am Biotech-Standort Amsterdam investiert Wacker unter anderem in neue Reinraumstrukturen.
Reinraum und Produktionslinie

Wacker investiert in Biotech-Standort Amsterdam

Der Münchner Chemiekonzern Wacker investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, lebende mikrobielle Produkte und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie sowie neuer Reinraumstrukturen.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 11:04 Uhr
Clariant und Eta Bio haben eine Lizenzvereinbarung für die Sunliquid-Zellulose-Ethanol-Technologie unterzeichnet.
Herstellung aus Reststoffen

Clariant schließt Vereinbarung für Bioethanol-Produktion in Bulgarien

Der Spezialchemiekonzern Clariant hat mit dem bulgarischen Unternehmen Eta Bio eine Lizenzvereinbarung über die Sunliquid-Technologie zur Produktion von Ethanol aus Zellulose geschlossen. In deren Rahmen soll eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von 50.000 t/a entstehen.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 07:19 Uhr
Kosten für CO2-Abtrennung unter 15 Euro pro Tonne senken
CCS

Fluor erhält Engineering- und Design-Auftrag für Kohlenstoffabscheider-Projekt in Kalifornien

Anlagenbauer Fluor hat den Zuschlag für einen Front-End-Engineering- und Design-Auftrag (FEED) für das Projekt Cal Capture des Explorations- und Ölförder-Unternehmens California Resources Corporation (CRC) erhalten.Weiterlesen...

24. Jul. 2020 | 08:15 Uhr
Mit einem eigenen Solarpark will Solvay sein Werk in Linne Herten mit Ökostrom versorgen.
Anlage in den Niederlanden

Solvay versorgt Peroxidwerk mit eigenem Ökostrom

Der belgische Chemiekonzern Solvay hat im niederländischen Linne Herten einen Solarpark gebaut, der das dortige Peroxidwerk mit Energie versorgen soll.Weiterlesen...

24. Jul. 2020 | 07:25 Uhr
Am Standort Moerdijk in den Niederlanden plant Air Liquide eine Luftzerlegungsanlage mit neuartigem Energiespeichersystem.
Chemietechnik.de

Air Liquid plant Luftzerleger mit Unterstützung für erneuerbare Energien

Der Industriegas-Anbieter Air Liquide will 125 Millionen Euro in eine neue Luftzerlegungsanlage im Weltmaßstab für die Sauerstoffproduktion investieren. Aufgrund ihres  Energiespeichersystems mit der Fähigkeit zur Netzstabilisierung soll die Anlage die erste ihrer Art sein, die verstärkt erneuerbare Energien im Stromnetz ermöglicht.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 09:26 Uhr
Lhyfe errichtet in Bouin eine Produktionsstätte für grünen Wasserstoff.
Grüne Produktion

ABB liefert Automatisierung für französisches Wasserstoff-Projekt

Das französische Unternehmen Lhyfe errichtet bis 2021 seine erste Produktionsstätte für grünen Wasserstoff. Für die Automatisierung des Standortes in Bouin in der Nähe von Nantes soll ABB verantwortlich zeichnen.Weiterlesen...