
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Solvay gliedert Spezialitätengeschäft unter dem Namen Syensqo aus
Solvay hatte die Überlegungen zur Aufspaltung bereits im Frühjahr 2022 geäußert und hat das Spezialitätengeschäft nun erfolgreich ausgegliedert. Das neu entstandene Unternehmen Syensqo soll besonders wissenschaftsorientiert sein.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Ein positiver Jahresrückblick
Kriege und Krisen wohin das Auge reicht: Das Jahr 2023 hielt sich mit schlechten Nachrichten kaum zurück. Da es in diesen Tagen an betrüblichen Jahresrückblicken nicht mangelt, haben wir an dieser Stelle einige Wohlfühl-Nachrichten des Jahres 2023 zusammengestellt.Weiterlesen...

Infraserv Gendorf Technik und Richter Chemie-Technik starten Servicepartnerschaft
Instandhaltungsexperte Infraserv Gendorf Technik (ISGT) intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Pumpen- und Armaturenhersteller Richter Chemie-Technik.Weiterlesen...

Zukunftsweisende Mitarbeiterführung
Viele Führungskräfte zeigen im Umgang mit der Generation Z Verhaltensunsicherheiten – vor allem, weil die nachrückenden jungen Frauen und Männer teilweise anders als ihre älteren Kollegen ticken. 12 Tipps, wie Sie die Gen-Z-ler für sich und ihr Unternehmen gewinnen.Weiterlesen...

Clariant schließt Bioethanol-Werk in Rumänien
Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat beschlossen, die Produktion von Bioethanol am Standort Podari in Rumänien einzustellen. Eine strategische Bewertung der Anlage hat ergeben, dass sie die operativen Zielvorgaben nicht erreicht.Weiterlesen...

Asahi Kasei testet Mietservice für Chlor-Alkali-Elektrolysezellen
Asahi Kasei will einen Mietservice für Chlor-Alkali-Elektrolysezellen in Europa testen. Gemeinsam mit den Unternehme Nobian und Logisteed will das japanische Technologieunternehmen damit eine Kreislaufwirtschaft für Edelmetalle aufbauen.Weiterlesen...

IGR bestätigt neuen Vorsitzenden
Die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik e. V. (IGR) hat Dr. Werner Sievers im Amt des Vorsitzenden des Vorstands bestätigt. Das Kompetenzcenter Mechanik & Verfahrenstechnik erhielt mit Dr. Susanne Winkler eine neue Leiterin.Weiterlesen...

Netto-Null-Initiative der Chemieindustrie nimmt neuen Anlauf
Um die globale Chemieindustrie bis 2050 ans Ziel der Netto-Null-Emissionen zu führen, hat sich die vom Weltwirtschaftsforum ausgerichtete Initiative für kohlenstoffarme Technologien (LCET) nun als eigenständige Koalition mit globaler Wirkkraft formiert.Weiterlesen...

Rekord bei Forschungsausgaben im Maschinenbau
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 auf den Rekordwert von 8,7 Mrd. Euro gesteigert. Treibender Faktor sind die aktuellen Megatrends.Weiterlesen...

Röhm und Sabic: Geschäftsbereiche fusionieren zu Polyvantis
Der Geschäftsbereich Acrylic Products von Röhm und der Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic fusionieren zum neuen Unternehmen Polyvantis. Dieses soll über 16 Produktionsstandorte in Amerika, Europa, Asien und Afrika verfügen.Weiterlesen...