
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Physik-Nobelpreis für deutschen Klimaforscher Hasselmann
Den diesjährigen Nobelpreis in Physik verleiht die Königliche Schwedische Akademie der Wissenschaften "für bahnbrechende Beiträge zum Verständnis komplexer physikalischer Systeme." Eine Hälfte des Preises teilt sich der deutsche Klimaforscher Klaus Hasselmann mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe, die andere Hälfte des Preises geht an den Italiener Giorgio Parisi.Weiterlesen...

MSD meldet Studienerfolg bei Covid-19-Pille
Ein Medikament des US-Pharmakonzerns MSD senkt das Risiko von schweren Krankheitsverläufen oder Tod bei Covid-19-Patienten deutlich. Nach vielversprechenden Zwischenergebnissen beendeten die Entwickler die zugehörige Phase-3-Studie vorzeitig, um die Pille schnell auf den Markt zu bringen.Weiterlesen...

Shell will BASF-Technologie zur Abscheidung von Kohlendioxid nutzen
Im Zuge der Dekarbonsierungsbemühungen will der Energiekonzern Shell künftig eine Adsorptionstechnologie des Chemiekonzerns BASF nutzen. Das "Sorbead" genannte VErfahren soll Teil des Shell-Portfolios für Carbon Capturing and Storage (CCS) werden.Weiterlesen...

Vulcan Energy produziert erstes Zero Carbon Lithium und sichert sich Standort im Chemiepark Höchst
Der Minenkonzern Vulcan Energy Resources hat im Pilotbetrieb sein erstes Lithiumhydroxid-Monohydrat unter Verwendung von geothermischer Energie hergestellt. Außerdem hat sich das Unternehmen einen Produktionsstandort im Chemiepark Höchst gesichert.Weiterlesen...

Materialmangel der Industrie verschärft sich weiter
Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verschärft. 69,2 Prozent der Industriefirmen in Deutschland klagten im August über Engpässe und Probleme bei Vorprodukten und Rohstoffen – nach 63,8 Prozent im Juli ist ein neuer Höchststand erreicht.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Schwarzmarkt für Primärkunststoffe
Alarm! Die Industrie leidet nicht nur unter fehlenden Mikrochips, sondern auch am Mangel an Kunststoffgranulat. Müssen unsere Kinder künftig ohne Playmobil-Männchen (m/w/d) erwachsen werden?Weiterlesen...

WWF- und Systemiq-Studie zu Kunststoffverpackungen
Kunststoff ist gefragt – auch, weil es bislang mit der Wiederverwertung hapert. Wie allein durch entsprechendes Design mehr als 20 Mio. Tonnen eingespart werden können, hat eine aktuelle Studie ermittelt.Weiterlesen...

Aktuelle Preisentwicklung für Pumpen und Kompressoren
Die vergangenen anderthalb Jahre waren alles andere als normal. Doch während die Pandemie das öffentliche Leben stark geprägt hat, liefen die Geschäfte der Industrie durchaus gut. Ob das auch für Pumpen und Verdichter gilt, versuchen wir anhand der Preisentwicklung zu bewerten.Weiterlesen...

Sensorhersteller Jumo zuversichtlich trotz Corona-Krise
„Mit einem blauen Auge davongekommen“ bilanzieren die Geschäftsführer von Jumo trotz leichter wirtschaftlicher Einbußen nach 18 Pandemie-Monaten. Auf der Jahres-Pressekonferenz erklärten sie auch, wie das gelang und wie es weitergehen soll.Weiterlesen...

Alpla, Ecohelp und UPT planen PET-Recyclinganlage in Rumänien
Verpackungs- und Recycling-Spezialist Alpla investiert in ein Joint Venture zum Bau einer Recyclinganlage in Targu Mures, Rumänien. Dort sollen gesammelte PET-Flaschen aus dem Hausmüll in Kunststoffgranulat für neue Flaschen recycelt werden.Weiterlesen...