Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

27. Aug. 2021 | 12:15 Uhr
Gasleitungen und Katze auf Bohrinsel
Ukrainisch-deutsche Zusammenarbeit

RWE und Naftogaz unterzeichnen Wasserstoff-Absichtserklärung

RWE und das ukrainische Energieunternehmen Naftogaz planen, zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff zusammenzuarbeiten. Dafür wollen die Partner in der Ukraine produzierten Wasserstoff nach Deutschland exportieren.Weiterlesen...

27. Aug. 2021 | 11:39 Uhr
Polystyrol-Recyclinganlage
Zusammenarbeit mit Kumho Petrochemical

Agilyx prüft Bau einer chemischen Recyclinganlage in Südkorea

Agilyx und Kumho Petrochemical wollen zusammenarbeiten, um die Entwicklung und den Bau einer chemischen Recyclinganlage in Südkorea zu untersuchen. Die Projektpartner beabsichtigen, aus gebrauchten Kunststoffen Reifen-Rohstoffe zu gewinnen.Weiterlesen...

27. Aug. 2021 | 08:54 Uhr
Containerschiff im Sturm - Sven Bachstroem - AdobeStock
Perfekter Sturm schüttelt Kunststoffbranche durch

Das sind die Gründe für die Knappheit und Preisexplosion bei Kunststoffen

Wie im Hollywood-Blockbuster „Der Sturm“ schüttelt derzeit das zeitgleiche Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ereignisse die Kunststoffindustrie durch. Mit dem Ergebnis, dass die Preise für Polymere geradezu explodieren. Doch was treibt die Preise tatsächlich?Weiterlesen...

26. Aug. 2021 | 06:50 Uhr
Raffinerie auf Wiese mit vernetzter Weltkarte im Himmel
Chemiemärkte weltweit

Die 10 Nationen mit dem höchsten Chemieverbrauch

Die meisten Nationen, die große Mengen Chemikalien produzieren, haben in diesem Bereich auch einen hohen Verbrauch. Wir haben die zehn Nationen mit dem weltweit höchsten Chemieverbrauch in Milliarden Euro für Sie in dieser Liste zusammengetragen.Weiterlesen...

25. Aug. 2021 | 06:23 Uhr
Diverse leere Kosmetikbehälter
Ausbau der Personal-Care-Sparte

Clariant übernimmt verbleibende Anteile von Beraca

Clariant hat das brasilianische Personal-Care-Unternehmen Beraca nun vollständig übernommen. Der Spezialchemie-Konzern, der seit 2015 bereits 30 % der Anteile hielt, will damit sein Portfolio für natürliche Kosmetik-Inhaltsstoffe erweitern.Weiterlesen...

24. Aug. 2021 | 15:56 Uhr
Raffinerie im Meer
Greensand-Projekt

Kohlenstoff-Speicherung in der Nordsee soll 2021 starten

Ein Konsortium um Ineos Energy und Wintershall Dea will die Speicherung von CO2 in der dänischen Nordsee unterstützen. Die Partner hoffen noch 2021 mit der Arbeit für das sogenannte Greensand-Pilotprojekt beginnen zu können.Weiterlesen...

24. Aug. 2021 | 15:14 Uhr
Der Lanxess-Konzern aus Köln hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt.
Bildergalerie

Die Wachstumsstrategie von Lanxess in Meldungen und Bildern

Allein in 2021 hat Lanxess mit zwei spektakulären Übernahmen von sich reden gemacht. Doch der Spezialchemie-Konzern verfolgt bereits seit Längerem eine konsequente Wachstumsstrategie.Weiterlesen...

24. Aug. 2021 | 08:27 Uhr
plant, das Microbial-Control-Geschäft des US-Konzerns International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) zu übernehmen. Dadurch wird der Spezialchemie-Konzern zu einem der weltweit größten Anbieter für antimikrobielle Schutzprodukte
1,3 Mrd. USD-Übernahme

Noch ein Mega-Deal: Lanxess übernimmt Geschäft von Duftstoffhersteller IFF

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess will von International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) den Geschäftsbereich Microbial Control übernehmen. Den strategischen Deal lässt sich das Kölner Unternehmen 1,3 Mrd. Dollar kosten.Weiterlesen...

20. Aug. 2021 | 07:53 Uhr
Eine neue Studie listet global Wasserstoff-Projekte im Wert von 500 Milliarden US-Dollar.
Studie von McKinsey und Hydrogen Council

Wasserstoff-Pojektpipeline wächst auf 500 Mrd. US-Dollar an

Die weltweit beschleunigten Klimaziele füllen die Wasserstoff-Projektpipeline zusehends: Eine aktuelle Studie listet fast 500 Projekte im Wert von rund 500 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

19. Aug. 2021 | 07:13 Uhr
Die britische Regierung hat ehrgeizige Pläne für eine künftig Wasserstoff-Wirtschaft vorgestellt.
9.000 Jobs, 4,7 Mrd. Euro Investitionen bis 2030

Britische Regierung stellt Plan für Wasserstoff-Wirtschaft vor

Die britische Regierung hat einen Plan vorgestellt, mit dem Großritannien bis 2030 5 GW Kapazität zur Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff schaffen will. Bis 2050 könnten in dem Bereich bis zu 100.000 Arbeitsplätze entstehen.Weiterlesen...