Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

24. Mai. 2021 | 09:45 Uhr
zwischenablage01-6ed4a8e5.jpg
(K)ein Grund zur Freude

CT-Spotlight: Glaubensfrage des Monats

Man würde annehmen, je mehr die Wissenschaft herausfindet, desto stärker würde die Vernunft in unser aller Leben einziehen. Stattdessen werden Fakten wie der Klimawandel auf einmal zu einer Glaubensfrage und Menschen kommen wieder mit mittelalterlichen Mentalitäten wie „das sehe ich nicht, deshalb existiert es nicht“ um die Ecke.Weiterlesen...

21. Mai. 2021 | 15:03 Uhr
Symbolische virtuelle Unterzeichnung Joint-Venture-Vertrag
Kathodenmaterialien

BASF schließt Batterie-Allianz in China

BASF hat ein Joint-Venture mit dem Anbieter von Lithium-Ionen-Batteriematerialien Shanshan gegründet. Der Chemiekonzern will dadurch Zugang zum chinesischen Markt gewinnen und seine globale Präsenz erweitern.Weiterlesen...

20. Mai. 2021 | 06:14 Uhr
Gruppenbild des philippinischen Teams mit Geschäftsführerin Shirley Laurel (3. von links) vor dem Firmengebäude in Manila.
Eigene Gesellschaft

MC-Bauchemie startet Geschäftstätigkeit auf Philippinen

Die MC-Bauchemie hat in ihrer 2020 gegründeten philippinischen Geschäftsstelle die Arbeit aufgenommen. Die neue Niederlassung soll zunächst nur Materialien vertreiben, bevor am Standort mittelfristig produziert wird.Weiterlesen...

19. Mai. 2021 | 07:27 Uhr
bluedesign-adobestock_328061648.jpeg
Power-to-X

Everfuel plant Wasserstoff-Elektrolysator mit 300 MW in Dänemark

Im Rahmen der Phase II seines Projektes Hy-Synergy plant Everfuel eine Elektrolyseanlage zur Produktion von Wasserstoff mit einer Leistung von 300 MW. Die Inbetriebnahme am Standort Fredericia, Dänemark, ist für 2024 geplant.Weiterlesen...

19. Mai. 2021 | 06:33 Uhr
Metallalkyl-Anlage Rotterdam
Auf in die Eigenständigkeit

Nouryon gliedert Basischemikalien-Geschäft Nobian aus

Nouryon beabsichtigt, seinen Geschäftsbereich Basischemikalien unter dem Namen Nobian in ein separates Unternehmen auszugliedern. Damit will der Spezialchemie-Hersteller sich verstärkt auf die eigenen Wachstumsmärkte konzentrieren.Weiterlesen...

19. Mai. 2021 | 06:20 Uhr
Verrostetes, überwachsenes Ölfass
Sonderbericht zur globalen Energiewende

IEA fordert Investitionsstopp für Öl und Gas

Eine klimaneutrale Welt 2050 bei gleichzeitig stabilem Wachstum – um dieses Ziel zu erreichen, stellt die internationale Energieagentur in einer neuen Studie nun deutliche Forderungen: unter anderem keine Investitionen mehr in neue Ölfelder.Weiterlesen...

18. Mai. 2021 | 06:54 Uhr
Produktionsstätte expandierbare Mikrokugeln
Engineering-Phase gestartet

Nouryon erweitert Anlage für expandierbare Mikrokugeln

Nouryon plant, seinen bestehenden Standort Green Bay im US-Bundesstaat Wisconsin um eine Anlage für Mikrokugeln zu erweitern. Das Spezialchemie-Unternehmen will nordamerikanische Anwender im Bereich Spezialadditive besser versorgen.Weiterlesen...

18. Mai. 2021 | 06:48 Uhr
Autoabgas-Katalysator für benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge
Recycling von Platinmetallen

BASF erweitert globale PGM-Raffineriekapazität

BASF will seine Raffinerieanlage für Platinoide in Seneca im US-Bundesstaat South Carolina erweitern. Der Chemiekonzern plant, dadurch vermehrt Edelmetalle aus gebrauchten Katalysatoren recyceln zu können.Weiterlesen...

18. Mai. 2021 | 06:27 Uhr
Die Organisatoren Björn Mathes und Thomas Scheuring mit Moderator Martin Kloss (von li.) bei der Media Preview für die Achema Pulse.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Digitales Vortragsprogramm Achema Pulse

Auch das zweite Pandemiejahr macht es Veranstaltern nicht leicht zu planen. In weiser Voraussicht hatte die Dechema Ausstellungsgesellschaft ihre Messe, die Achema, bereits auf 2022 verschoben. In diesem Jahr soll als Ergänzung zum ersten Mal ein digitales Vortragsprogramm stattfinden: die Achema Pulse.Weiterlesen...

17. Mai. 2021 | 07:13 Uhr
liquid_wind_methanol_worley.jpg
Power-to-Liquid-Projekt

Worley plant E-Methanol-Anlage für Liquid Wind in Schweden

Das schwedische Konsortium Liquid Wind hat einen FEED-Auftrag an Worley vergeben: Im Nordosten Schwedens soll eine Anlage für die Produktion von Methanol mittels Windenergie entstehen.Weiterlesen...