
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Anwenderstimmen zur flexiblen Prüfung von Sicherheitseinrichtungen nach NA 106
Mit dem Arbeitsblatt NA 106 hat die Namur beschrieben, wie Feldgeräte in PLT-Sicherheitseinrichtungen flexibel geprüft werden können. Die Anleitung verspricht hohen Nutzen: Denn damit können Prüffristen verlängert und damit die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen ohne Abstriche bei der Sicherheit erhöht werden. Wie das in der Praxis gelebt wird, haben wir mit Anwendern in der Chemie besprochen.Weiterlesen...

Interview mit Martin Braunersreuther, Geschäftsführer GW7B
Immer mehr Chemiestandorte in Deutschland übertragen die Betriebsführung ihrer Kläranlagen und anderer Infrastrukturen. Martin Braunersreuther, AWS-Vertriebsleiter und Geschäftsführer des Unternehmens GW7B, sagt warum.Weiterlesen...

BSI stellt Lagebericht zur IT-Sicherheit vor
Mit fortschreitender Digitalisierung steigt in Unternehmen auch das Risiko von Cyberangriffen. Wie sich die Betroffenen dagegen wappnen und wo die größten Einfallstore für Angreifer liegen, zeigt der neue Lagebericht vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.Weiterlesen...

Henkel investiert in Recycling-Start-up Saperatec
Der Chemiekonzern Henkel hat eine strategische Beteiligung an dem Recycling-Spezialisten Saperatec bekanntgegeben. Das Start-up hat eine neuartige Technologie entwickelt, mit der sich unter anderem aluminiumhaltige flexible Verbundverpackungen trennen und wiederverwerten lassen.Weiterlesen...

Maschinenbau fordert strengere gesetzliche Vorgaben, um Kreislaufwirtschaft zu fördern
Der Vorstandsvorsitzende des Kunststoffmaschinenverbands VDMA, Ulrich Reifenhäuser, fordert von der Politik strengere Vorgaben nd Regulierungen, um die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Weiterlesen...

BASF investiert in chemisches Kunststoff-Recycling
Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, 20 Mio. Euro in Quantafuel zu investieren. Dieses norwegische Unternehmen ist auf die Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen und die Aufreinigung von Rohöl spezialisiert. Die daraus resultierenden Produkte wollen die beiden Partner für den Einsatz als Rohstoffe in der chemischen Industrie weiterentwickeln. Weiterlesen...

Borealis und Ecoplast weihen Kunststoffrecycling-Anlage ein
Die Kunststoffhersteller Borealis und Ecoplast haben am österreichischen Standort Wildon, Steiermark, eine Anlage zum Kunststoffrecycling eingeweiht. Mit der neuen Produktionslinie wird eine bestehende Anlage um 60 % erweitert.Weiterlesen...

TÜV Nord ist Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheit industrieller Kommunikationsnetze
TÜV Nord ist als erste und derzeit weltweit einzige Stelle anerkannt worden, Produkte und Komponenten hinsichtlich der Sicherheit in industriellen Kommunikationsnetzen nach dem internationalen Standard IEC 62443-4-2 im IECEE Schema zu prüfen und zertifizieren.Weiterlesen...

Funken-Löschanlage bei der Verarbeitung schnell brennbarer Produkte
Explosionen und Brände kommen dort häufig vor, wo entzündliche Produkte – wie schnell brennbare Fasern – verarbeitet werden. Das gilt für auch für die Produktion von Hygieneprodukten. Das holsteinische Unternehmen Pelz setzt in gefährdeten Bereichen daher auf eine automatische Funkenlöschanlage.Weiterlesen...

Explosionsschutz-Strategien für Entstaubungsfilter
Wie man es dreht und wendet, in den Feststoffprozessen der Pharmaindustrie möchte man weder wertvolle Stoffe als Staubabfall verlieren noch Reststäube voll und ganz abtrennen, anfassen oder nach außen tragen. Gleichzeitig gilt es jedoch, beim Umgang mit Stäuben das Risiko einer Staubexplosion zu minimieren und im Ernstfall die Auswirkungen einer Explosion zu kontrollieren. Entstaubungsanlagen sind hier eine kritische Komponente, einerseits zum Entfernen explosionsgefährlicher Stäube, andererseits selbst als Ort möglicher Staubexplosionen.Weiterlesen...