Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

21. Nov. 2019 | 10:14 Uhr
190571_BAG Fermenter
Spektakuläre Aktion

Bayer installiert 20-Tonnen-Fermenter in Wuppertal

Der Pharmakonzern Bayer hat in seinem Werk in Wuppertal einen 20 Tonnen schweren Behälter installiert. In dem 80 Kubikmeter fassenden Apparat sollen künftig Arzneiwirkstoffe mikrobiologisch produziert werden.Weiterlesen...

21. Nov. 2019 | 09:55 Uhr
Thyssen-Krupp: Betriebsrat rechnet mit Standort-Schließungen
Neues Dach für den Anlagenbau?

Thyssenkrupp erwartet höhere Verluste

Martina Merz, Vorstandschefin von Thyssenkrupp, will den Umbau des Konzerns vorantreiben. Doch zunächst erwartet das Unternehmen höhere Verluste – und streicht deshalb die Dividende.Weiterlesen...

18. Nov. 2019 | 14:16 Uhr
Das Herzstück der PEM (Protonen Exchange Membran) Elektrolyse ist der Silyzer von Siemens, der sich besonders für die Aufnahme von Wind- und Solarstrom eignet.
Wasserstoff für Stahlerzeugung

Siemens liefert PEM-Elektrolyseur an Salzgitter AG

Der Stahlkonzern Salzgitter hat den Auftrag zum Bau einer 2,2 Megawatt-PEM-Elektrolyse an Siemens Gas and Power vergeben. Der damit produzierte Wasserstoff soll CO2-Emissionen in der Stahlerzeugung senken.Weiterlesen...

15. Nov. 2019 | 13:04 Uhr
Wacker Chemicals Norway AS - production site in Holla; Wacker Chemicals Norway AS - Werk Holla
100 Mio.-Euro-Invest

Wacker nimmt neue Produktionsanlage für Siliziummetall in Norwegen in Betrieb

Wacker Chemie hat am norwegischen Standort Holla eine neue Anlage für die Herstellung von Siliciummetall in Betrieb genommen. Die Großinvestition umfasst auch einen der größten Schmelhzöfen der Welt.Weiterlesen...

14. Nov. 2019 | 13:30 Uhr
Evonik eröffnet erweiterte Anlage für Öladditive in Singapur
Heißsiegel-Dispersionen

Evonik baut Produktion in Darmstadt aus

Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat einen Produktionsausbau am Standort Darmstadt angekündigt. So sollen die Kapazitäten für organische Dispersionen für Heißsiegel-Anwendungen „signifikant“ steigen – ein erstes Projekt für die neue Standortleiterin.Weiterlesen...

14. Nov. 2019 | 11:05 Uhr
Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen (links), und Dirk Bremm, Leiter des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, haben das neue Gebäude in Langelsheim eingeweiht.
Luftfahrt-Produkte

BASF: Erweiterung von Chemetall in Langelsheim abgeschlossen

Chemetall, die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des BASF-Unternehmensbereichs Coatings, hat ein neues Labor- und Bürogebäude in Langelsheim eingeweiht. Auch die die Kapazität für Produkte für die Luftfahrtindustrie hat das Unternehmen ausgebaut.Weiterlesen...

14. Nov. 2019 | 09:57 Uhr
Bis 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen des 2004 gegründeten Konzerns halbiert, bis 2040 fast vollständig abgebaut sein. (Bilder Lanxess)
„Klimaschutz ist ein Business Case“

Lanxess will bis 2040 klimaneutral werden

Erst vor kurzem hat der VCI festgestellt: Eine klimaneutrale Chemie ist technologisch möglich. Nun legt Lanxess mit konkreten Zielen nach. Bis 2040 will der Spezialchemie-Konzern seine Treibhausgas-Emissionen fast vollständig abbauen. Ansetzen will man unter anderem mit neuen Anlagen und bei der Bezahlung von Führungskräften.Weiterlesen...

08. Nov. 2019 | 06:34 Uhr
Haus (6 von 10) klein
Fünf Jahrzehnte am Puls der Branche

Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA wird 50 Jahre alt

Anlagenbau ist anders – und Großanlagenbau erst recht. Und weil sich die Branche von der Politik unbeachtet und unverstanden fühlte, gründete sie vor 50 Jahren die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau – und verschaffte sich so nicht nur Gehör, sondern auch ein Sprachrohr, das seither auf die Besonderheiten des Projektgeschäfts hinweist und den Anlagenbau voranbringt.Weiterlesen...

06. Nov. 2019 | 11:04 Uhr
Lonza übernimmt Neuseeländischen Pflanzenschutzmittel-Hersteller
Wachstumsmarkt

Corteva erweitert Insektizid-Kapazität in Midland

Der Agrarchemie-Konzern Corteva hat angekündigt, seine US-Produktionsstätte in Midland, Michigan, für 145 Mio. US-Dollar zu erweitern. Damit will das Unternehmen die Kapazität für eine lukrative Produktlinie zur Insektenbekämpfung erhöhen.Weiterlesen...

06. Nov. 2019 | 06:43 Uhr
1 Keil Frontbild
Transparent und umweltfreundlich

Neue Polymerbitumen-Anlage sorgt für reproduzierbare Prozesse

Heiß und flüssig soll es sein: Die Carlisle CM Europe beschichtet am Standort Waltershausen Dachbahnen aus EPDM mit Polymerbitumen. Das Beschichtungsmaterial muss dabei konstant auf Temperaturen zwischen 160 und 180 °C gelagert und verarbeitet werden. Mit einer neuen Anlage wurde das Herstellungsverfahren verbessert.Weiterlesen...