Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.
Borealis vergibt EPCM-Auftrag für Dehydrierungsanlage im Weltmaßstab
Der Polyolefin- und Basischemie-Konzern Borealis hat den Industriedienstleister Tecnimont mit der Planung, Beschaffung, dem Bau und der Inbetriebnahme einer Propan-Dehydrierungsanlage (PDH) beauftragt. Die Anlage mit einer Kapazität von 7500.000 t/a soll am bestehenden Borealis-Produktionsstandort in Kallo, Belgien, errichtet werden und zu den größten und effizientesten Anlagen der Welt zählen.Weiterlesen...
Air Liquide baut die weltgrößte Membran-Elektrolyseanlage für Wasserstoff
Der Industriegasehersteller und Anlagenbauer Air Liquide will in Kanada eine 20 MW große PEM-Elektrolyseanlage für die Kohlenstofffreie Produktion von Wasserstoff bauen.Weiterlesen...
Linde erhält von Praxair Großauftrag für Wasserstoffanlage
Für Linde Engineering zahlt sich die Linde-Praxair-Fusion offenbar aus. Der Technologiekonzern hat von Praxair einen Großauftrag für die Lieferung einer Wasserstoffanlage erhalten. Es ist der zweite derartige Auftrag innerhalb weniger Monate.Weiterlesen...
Fluor erhält EPC-Auftrag von Sabic in den Niederlanden
Für die Wiederinbetriebnahme seines Werkes für Polyphenylen-Ether (PPE) in Bergen op Zoom, Niederlande, hat der Chemiekonzern Sabic den Anlagenbauer Fluor beauftragt. Der Vertrag umfasst Engineering, Beschaffung und Konstruktion.Weiterlesen...
Solvay will mit Biomasse-Kessel CO2-Emissionen senken
Solvay investiert in seinem Rheinberger Werk in einen neuen Biomasse-Kraftwerkkessel. Damit will der Chemiekonzern die CO2-Emissionen des Standorts um über 30 Prozent senken und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.Weiterlesen...
Nouryon schließt Vertrag zur Lieferung von grünem Wasserstoff
Nouryon und Gasunie haben eine Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff an Bio MCN zur Herstellung von erneuerbarem Methanol aus CO2 abgeschlossen. Das Verfahren nutzt Windstrom als Grundlage zur Wasserstoffprodukton.Weiterlesen...
BASF und Linde entwickeln gemeinsam Erdgas-Prozesstechnologie
Um zusammen Lösungen für die Verarbeitung von Erdgas zu entwickeln, wollen BASF und Linde Engineering ihre jeweiligen Technologien zusammenwerfen: Die Adsorbentien von BASF und die Adsorptions- und Membrantechnologie von Linde.Weiterlesen...
Triplan-Mutter kauft NNE-Tochtergesellschaften
TTP, die Muttergesellschaft des Engineering-Dienstleisters Triplan, übernimmt drei Tochterunternehmen der dänischen NNE. Der Kaufvertrag umfasst die ehemaligen Pharmaplan-Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz sowie Belgien. Das Unternehmen erhofft sich Synergien und eine verbesserte Wettbewerbsposition auf dem europäischen Markt.Weiterlesen...
Folienhersteller RKW investiert in USA
Der deutsche Folienhersteller RKW will 18,8 Mio. US-Dollar in seinen Produktionsstandort Franklin, Kentucky, investieren. Weiterlesen...
Jahresbericht 2018: Bilfinger wächst wieder
Der Industriedienstleister Bilfinger hat seine selbstgesteckten Ziele für 2018 erreicht und teilweise übertroffen: Der Umsatz stieg um 6 %, das Ebitda kletterte auf 65 Mio. Euro.Weiterlesen...