Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

10. Feb. 2010 | 06:23 Uhr
Katalog Elektronik und Verbindungstechnik von Weidmüller
Vielfalt für elektrische Verbindungen

Katalog Elektronik und Verbindungstechnik von Weidmüller

Im Katalog „Neu­heiten 2009 | 2010“ stellt Weidmüller aktuelle Produkte der Elektronik und Verbindungstechnik vor.Weiterlesen...

08. Dez. 2009 | 15:09 Uhr
Ein Projekt erfolgreich managen

Nicht gegen die Wand fahren

„Unser Projekt läuft wie geschmiert.“ Nur selten hört man diese Aussage von (Projekt-)Verantwortlichen. Weit häufiger vernimmt man von ihnen die Klage, wie schwierig ihr Projekt zu managen sei. So oft ertönt dieses Klagelied, dassWeiterlesen...

29. Nov. 2009 | 12:29 Uhr
Trennschritt vom Dienstleister

Lohndestillation

Kondenswasser aus Lösemitteln zu entfernen, ist in vielen Verfahren ein aufwändiges Unterfangen, da sich nur schwer zu trennende Azeotrope bilden.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:24 Uhr
März 2008
Umstieg perfekt

Neue Reaktortechnologie für Chemikalien und pharmazeutische Produkte

Wettbewerb und Umweltauflagen zwingen die chemische Industrie, den drittgrößten Industriezweig Europas, die eigenen Geschäfts- und Produktionsprozesse kritisch unter die Lupe zu nehmen. Das wichtigste Ziel und eine ständige Herausforderung ist es, Herstellungsverfahren immer sicherer, sauberer und preiswerter zu machen.Weiterlesen...

28. Nov. 2009 | 05:44 Uhr
Bakterien statt Chemie

Chemostat-Verfahren reinigt organisch belastete Abwässer

Verbindungen wie Benzol, Toluol und PAK im Abwasser stellen für viele Aufbereitungsverfahren ein Problem dar, beispielsweise in der Petrochemie: Trotz hohen Aufwandes werden Grenzwerte nur knapp eingehalten. In einem neuen biologischen Verfahren vermehren sich die Mikroorganismen in einem kontinuierlich durchströmten Reaktor. Sie bauen gelöstes und emulgiertes Öl und andere Kohlenwasserstoffe ab und erzeugen dabei nur wenig Überschussschlamm.Weiterlesen...

28. Nov. 2009 | 05:22 Uhr
Dampfmachen für Feststoffe

Aufkonzentrierung bis zum Feststoff – Vakuumverdampfung in der Industrie

Abwasserentsorgung ist teuer, und nicht selten werden mit dem Abwasser eigentlich nutzbare Wertstoffe gleich mit entsorgt. Der neue Vakuumverdampfer RW kann Flüssigkeiten bis auf einen Trockensubstanzgehalt von 90% aufkonzentrieren und damit praktisch einen Feststoff herstellen. Es muss weniger entsorgt werden und in vielen Fällen kann sowohl das Destillat als auch das Konzentrat weiter verwendet werden.Weiterlesen...

28. Nov. 2009 | 05:21 Uhr
Mai 2008
Neue Chlor-Schiene

Akzo Nobel will ferngesteuerte Chlorproduktion vermarkten

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Transport von Chlor oder aber die Ein- und Ausfuhr des in der Chlorgaselektrolyse zum Teil noch eingesetzten Quecksilbers werden sich verschärfen. Gemeinsam mit Uhde und dem Jonitventure Uhdenora hat Akzo Nobel deshalb ein Konzept für eine Chlorproduktion vor Ort beim Abnehmer entwickelt.Weiterlesen...

27. Nov. 2009 | 15:41 Uhr
Dezember 2009
Öl- und Gasmarkt entwickeln sich auseinander – Konsequenzen für den Anlagenbau

Turbulenzen bei Öl und Gas

„Alles Spekulation“ lautete das Credo der Wirtschaftspresse im Hinblick auf die steigenden Ölpreise der vergangenen Monate. Aber unabhängig von der Ursache stellt sich die Frage, welche Konsequenzen dies, aber auch die aktuelle Entwicklung am Gasmarkt auf den verfahrenstechnischen Anlagenbau haben wird.Weiterlesen...

19. Nov. 2009 | 10:54 Uhr
Konti im Kommen

Maschinen für kontinuierliche Pharma-Verfahren

In den vergangen Jahrzehnten hat es in der Pharmaindustrie einige wenige ernsthafte Versuche gegeben, die Produktion von Batch auf kontinuierlich umzustellen – allerdings mit mäßigem Erfolg. Doch mittlerweile stehen kontinuierliche Verfahren wieder stärker im Fokus. Anlässlich der diesjährigen Achema zeigten einige Unternehmen kontinuierlich arbeitende Anlagen.Weiterlesen...

14. Aug. 2009 | 12:55 Uhr
MVV nimmt EBS-Kraftwerk im Industriepark Gersthofen in Betrieb
Chemietechnik.de

MVV nimmt EBS-Kraftwerk im Industriepark Gersthofen in Betrieb

MVV Energiedienstleistungen hat am 20.07.2009 in Gersthofen bei Augsburg ihr zweites Industrieheizkraftwerk in Betrieb genommen, das in umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung aus Ersatzbrennstoffen Strom und vor allem Dampf erzeugt. Das Unternehmen der MVV Energie Gruppe hat rund 30 Millionen Euro investiert. Das Kraftwerk versorgt die zwölf Unternehmen des Industrieparks Gersthofen mit insgesamt rund 4,4 Megawatt elektrischer Leistung und Weiterlesen...