Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

02. Jan. 2023 | 09:11 Uhr
Vertreter von Air Liquide und Thyssenkrupp Steel sowie NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bei der Eröffnung der Pipeline.
Pipeline für Europas größten Stahlstandort in Duisburg

Air Liquide schließt Stahlwerk an Wasserstoff-Netz an

Der Industriegase-Konzern Air Liquide hat sein Wasserstoff-Netzwerk im Ruhrgebiet erweitert. Eine neue 4 km lange Pipeline bindet nun auch den Standort von Thyssenkrupp Steel in Duisburg, Europas größtes Stahlwerk, an.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Dez. 2022 | 15:45 Uhr
Pipelines am Perstorp-Standort Stenungsund
Projekt am Produktionsstandort Stenungsund

Perstorp senkt Frischwasser-Verbrauch um eine Milliarde Liter pro Jahr

Das schwedische Spezialchemie-Unternehmen Perstorp investiert in den Einsatz von Abwasser aus einer nahe gelegenen kommunalen Kläranlage am Produktionsstandort Stenungsund und will dadurch 1,1 Mrd. Liter Frischwasser pro Jahr einsparen.Weiterlesen...

19. Dez. 2022 | 16:13 Uhr
LNG-Import
Gasversorgung in Deutschland

Welche Rolle spielen die LNG-Terminals?

LNG-Terminals sollen den Weg aus der Energiekrise weisen – aber warum sind diese Anlagen so wichtig, und was machen sie eigentlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...

16. Dez. 2022 | 08:02 Uhr
Luftbild Hafen Rotterdam
Anlage für 1 Mio. Tonnen an Wasserstoffimporten

Konsortium plant Großprojekt für Ammoniakspaltung in Rotterdam

Eine aus 18 Unternehmen bestehende und vom Hafenbetrieb Rotterdam ins Leben gerufene Initiative untersucht die mögliche Errichtung einer Großanlage zur Ammoniakspaltung. Sie soll einen jährlichen Import von einer Million Tonnen Wasserstoff für die Dekarbonisierung von Industrie und Mobilität ermöglichen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Dez. 2022 | 11:16 Uhr
Ammoniak-Molekül in grün
Treibstoff und Wasserstoff-Speicher der Zukunft

Was ist grünes Ammoniak?

Auf grünem Ammoniak ruhen viele Erwartungen im Hinblick auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Das farblose Gas kann viel mehr, als Düngemittel-Grundlage zu sein. Was macht Ammoniak grün und was sind die jüngsten Projekte und Entwicklungen?Weiterlesen...

12. Dez. 2022 | 13:20 Uhr
3D-Grafik auf grüner Wiese stehen Solarzellen Windräder und Wasserstoff-Tanks vor blauem Himmel mit weißen Wolken
Wasserstoff-Großanlage im US-Bundesstaat Texas

Air Products und AES kündigen Projekt für grünen Wasserstoff an

Der Industriegase-Hersteller Air Products und der Energieversorger Applied Energy Services (AES) planen 1,4-GW-Elektrolyseur-Kapazität in Wilbarger County, Texas. Die Partner rechnen mit 4 Mrd. US-Dollar für den Bau der Anlage, die 2027 in Betrieb gehen soll.Weiterlesen...

02. Dez. 2022 | 08:46 Uhr
Ein Gefäß mit Flüssigkeit wird unter einen Ausguss gehalten
pv.industrie-netzwerk.media
Kapazität von 50.000 Jahrestonnen

Lyondell Basell baut in Wesseling moderne Recyclinganlage

Mit einer chemischen Recyclinganlage am Standort Wesseling will das niederländische Chemieunternehmen Lyondell Basell vorbehandelte Kunststoffe wiederverwerten. Für den nötigen Input an Kunststoffabfällen sorgt ein Joint Venture.Weiterlesen...

01. Dez. 2022 | 13:06 Uhr
Personen sammeln Plastikabfall am Strand
Recycling-Integration in Steamcracker

Synova, Sabic und Technip bündeln Kräfte für kreislauffähige Kunststoffe

Synova, Sabic Global Technologies und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine kommerzielle Anlage zur Produktion von Olefinen und Aromaten aus Kunststoffabfällen zu entwickeln und zu bauen.Weiterlesen...

01. Dez. 2022 | 06:18 Uhr
NDI-Anlage
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom November 2022

Trotz der trüben Konjunkturlage haben auch im November Chemieunternehmen wieder eine ganze Reihe von Anlagenprojekten angeschoben. In diesem Monat besonders im Fokus: Wasserstoff und Kunststoffproduktion.Weiterlesen...

28. Nov. 2022 | 13:50 Uhr
NDI-Anlage
Bauprojekt am Standort in Map Ta Phut abgeschlossen

Covestro nimmt NDI-Anlage in Thailand in Betrieb

Covestro hat eine neue Anlage am Standort in Map Ta Phut in Thailand in Betrieb genommen. Dort wird Naphthylen-Diisocyanat (NDI) der Marke Vulkollan produziert, das als Rohstoff zur Herstellung von Elastomeren dient.Weiterlesen...