Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.
Power-to-X-Projekt Rheticus startet in Phase 2
Evonik und Siemens haben das gemeinsame Forschungsprojekt Rheticus II gestartet. Ziel ist eine effiziente und leistungsfähige Versuchsanlage, die Spezialchemikalien erzeugt – aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser sowie Strom aus erneuerbaren Quellen und Bakterien.Weiterlesen...
VCI: Treibhausgas-neutrale Chemie ist technologisch möglich
Die deutsche chemische Industrie kann ihren Treibhausgasausstoß mithilfe neuer Produktionstechnologien bis 2050 fast vollständig reduzieren, so das Ergebnis einer durch die Dechema erstellten VCI-Studie. Die Studie nennt auch die nötigen Rahmenbedingungen und Investitionen.Weiterlesen...
Fluor, JGC und Technip setzen LNG-Projekt in Mosambik um
Ein Konsortium der Anlagenbauer Fluor (USA), JGC (Japan) und Technip FMC (Frankreich) hat den Auftrag für ein LNG-Projekt in Mosambik erhalten.Weiterlesen...
Verkauf? Thyssenkrupp organisiert Anlagenbau neu
Die neue Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz hat ihre Pläne für die zukünftige Organisationsstruktur des Konzerns konkretisiert – und diese betreffen auch die Anlagenbau-Sparte. So sollen die Führungsgesellschaft von Industrial Solutions (IS) weitgehend aufgelöst werden. Der bisherige Anlagenbau-CEO Fasswald habe das Unternehmen zum 7. Oktober verlassen.Weiterlesen...
Watson-Marlow eröffnet Servicecenter in NRW
Der englische Pumpenhersteller Watson-Marlow hat an seinem Standort Rommerskirchen, Nordrhein-Westfalen, ein Servicecenter in Betrieb genommen. Es soll Anwendern schnelle Serviceleistungen, Diagnosen und Reparaturen für Gehäuseschlauchpumpen bieten.Weiterlesen...
Thyssenkrupp soll Verkauf des Anlagenbaus planen
Der Essener Thyssenkrupp-Konzern steht offenbar vor einer neuen – und der bislang größten Umbauaktion. Heute will die Interims-Chefin Martina Merz 150 Führungskräfte über die Pläne informieren. Dazu gehört offenbar auch die Abwicklung und der Verkauf des Anlagenbaus.Weiterlesen...
BASF investiert in chemisches Kunststoff-Recycling
Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, 20 Mio. Euro in Quantafuel zu investieren. Dieses norwegische Unternehmen ist auf die Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen und die Aufreinigung von Rohöl spezialisiert. Die daraus resultierenden Produkte wollen die beiden Partner für den Einsatz als Rohstoffe in der chemischen Industrie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Auftragslage im Maschinenbau trübt sich weiter ein
Die Auftragslage im Maschinenbau hat sich weiter eingetrübt. Im August 2019 verbuchten die Maschinenbauer in Deutschland real 17 Prozent weniger Bestellungen als im Vorjahr – meldet der Maschinenbau-Verband VDMA.Weiterlesen...
Bayer: Investitionsprogramm und Kündigungsverzicht in Deutschland
Bayer hat zugesagt, bis 2025 mehrere Milliarden Euro in seine deutschen Standorte zu investieren. Außerdem will der Konzern bis zu diesem Zeitpunkt trotz Personalabbau weiterhin auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Auf diese und andere Punkte haben sich Vorstand und Gesamtbetriebsrat in einer Gesamtbetriebsvereinbarung verständigt.Weiterlesen...
Großbrand bei Lubrizol: 5.200 t Chemikalien zerstört
Nach dem Großbrand einer Chemiefabrik im französischen Rouen vor knapp einer Woche, haben die Behörden erstmals detaillierte Informationen zum Schadensausmaß bekanntgegeben. Demnach habe das Feuer mehr als 5.200 t Chemikalien zerstört. In dem Werk der Seveso-Kategorie für gefährliche Standorte stellte der Chemiekonzern Lubrizol Zusatzstoffe für Schmierstoffe her.Weiterlesen...