
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Nun doch: Henkel stellt Geschäfte in Russland ein
Der Konsumgüter-Konzern Henkel will seine Geschäfte in Russland nun doch aufgeben. Diese Entscheidung habe man „vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen des Krieges in der Ukraine“ entschieden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.Weiterlesen...

Folge der Ukrainekrise: Grüner Wasserstoff günstiger als grauer Wasserstoff aus Erdgas
Der infolge des Russland-Konflikts stark gestiegene Preis für Erdgas könnte den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft deutlich beschleunigen: Regional sei grüner Wasserstoff bereits günstiger als aus Ergas hergestellter grauer Wasserstoff - so ein aktueller Medienbericht.Weiterlesen...

Cyberangriff: Pumpenhersteller KSB musste Produktion einstellen
Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Die Produktion sei bis 20. April deutschlandweit eingestellt.Weiterlesen...

Envirofalk übernimmt Wassertechnik-Unternehmen Aqualab
Mit der Übernahme von Aqualab verstärkt Envirofalk seine Marktposition in Deutschland und der Schweiz. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Wasseraufbereitungsanlagen für industrielle und medizinische Anwendungsbereiche.Weiterlesen...

Tobias Gehlhaar, Accenture, zu Innovationen in der Chemie
Deutsche Unternehmen sind in den künftigen Wachstums- und Innovationsbereichen noch schwach aufgestellt. Darüber haben wir mit Tobias Gehlhaar, dem neuen Geschäftsführer des Bereichs Chemie, Grundstoffe und Versorgungswirtschaft bei der Unternehmensberatung Accenture in DACH, gesprochen.Weiterlesen...

Dow wird in Stade Mit-Betreiber des geplanten LNG-Terminals
Der US-Chemiekonzern Dow wird Gesellschafter beim geplanten Flüssig-Erdgas-Terminal in Stade. Das Unternehmen will dazu eine Minderheitsbeteiligung an der Hanseatic Energy Hub GmbH übernehmen.Weiterlesen...

Pilotprojekt für bundesweites Frühwarnsystem
Mehrere Tage bevor die ersten Krankheitssymptome auftreten, sind Coronaviren bereits im Abwasser nachweisbar. Fallzahlen könnten sich damit schneller erheben lassen, und auch die Ausbreitung neuer Covid-19-Varianten ließe sich früher erkennen.Weiterlesen...

Covestro-Chef Steilemann wird VCI-Präsident
Markus Steilemann soll neuer VCI-Präsident werden. Das Präsidium des Chemie- und Pharmaverbandes hat den Covestro-Chef für die Nachfolge von Christian Kullmann nominiert.Weiterlesen...

Chemietarif: Tarifparteien einigen sich auf Einmalzahlung
In den Tarifverhandlungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie haben sich die Tarifparteien auf eine „Brückenlösung“ geeinigt. Alle Tarifbeschäftigten erhalten eine Einmalzahlung – im Oktober soll dann eine langfristige Lösung gefunden werden.Weiterlesen...

Chemie-Tarifverhandlungen: Das sind die aktuellen Positionen
Die Tarifverhandlungen für die Chemieindustrie wurden aufgrund der Ukraine-Krise vorläufig ausgesetzt. Wir zeigen die Positionen und Forderungen, mit denen die Tarifparteien in die für Oktober geplante nächste Runde gehen.Weiterlesen...