
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr
2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt. Trotz angespannter Beschaffungs- und Logistikketten hat der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik so viele Sensoren ausgeliefert wie noch nie. Auftragseingang, Umsatz und Beschäftigung erreichten Höchstwerte, der Gewinn sank wegen eines negativen Finanzergebnisses.Weiterlesen...

ECHA startet Konsultationen zum PFAS-Verbot
Die EU-Chemikalienagentur ECHA hat die Konsultationen zu einem möglichen PFAS-Verbot gestartet. Betroffene Akteure können in den nächsten sechs Monaten ihre Informationen und Bedenken einbringen, unter anderem zu Risiken und Alternativstoffen.Weiterlesen...

Auswirkungen eines PFAS-Verbots auf die Chemie-Lieferkette
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) will die Herstellung, Verwendung und Einfuhr von sogenannten PFAS verbieten. Chemieunternehmen sollten so schnell wie möglich damit beginnen, auf PFAS-freie Lieferketten umzustellen. Die Zeit drängt.Weiterlesen...

Greenergy und Hydrogenious LOHC prüfen Wasserstofftransport von Kanada nach UK
Die Unternehmen Greenergy und Hydrogenious LOHC haben sich auf eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer kommerziellen Versorgungskette für Wasserstoff geeinigt. Ziel ist es, grünen Wasserstoff von Kanada nach Großbritannien zu liefern.Weiterlesen...

Forscher stellen Lewis-Supersäuren an Uni her
Wissenschaftlern der Universität Paderborn ist es gelungen, sogenannte Lewis-Supersäuren herzustellen. Mit deren Hilfe lassen sich biologisch nicht-abbaubare fluorhaltige Kohlenwasserstoffe wieder in verwertbare Chemikalien umwandeln.Weiterlesen...

Klima in der Chemie hellt sich wieder etwas auf
Das Ifo-Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im Februar wieder etwas aufgehellt. Es stieg auf minus 18,5 Punkte, nach minus 25,6 im Januar. Das ergibt sich aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts.Weiterlesen...

Wie ist die praktische Erfahrung eines KMU mit Förderprogrammen?
Alles wird digitaler, vernetzbar und transparenter – die Digitalisierung eröffnet in vielerlei Hinsicht neue Potenziale. Bund und Länder wollen mit entsprechenden Förderprogrammen unterstützen. Die Teilnahme daran ist insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen jedoch aufwendig. Ein Kunststoffverarbeiter teilt seine Erfahrungen.Weiterlesen...

Interview mit Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik
Reshoring, Digitalisierung, Fachkräftemangel – in der Intralogistik ist gerade jede Menge in Bewegung. Im exklusiven Interview sprach Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik über die aktuellen Entwicklungen. Und warum der Mensch auch in Zeiten fahrerloser Transportsysteme eine wichtige Rolle spielt.Weiterlesen...

Der Verband VCI sieht leichte Stimmungsaufhellung
Die Stimmung hat sich nach einem verheerenden vierten Quartal im vergangenen Jahr etwas aufgehellt. Die Talsohle scheint durchschritten, aber es bleiben viele Probleme und Herausforderungen.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Stilllegungen in Ludwigshafen und Gendorf
Regulierungswut und Energiepreise, man hat es nicht leicht als Chemieanlagenbetreiber. Doch während es vor rund einem Jahr angesichts von Gas- und Rohstoffknappheit noch hieß: „Man kann eine Anlage nicht einfach abschalten“, scheint das nun doch ganz leicht zu sein.Weiterlesen...