
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

BASF schließt weitere Produktionsanlagen am Standort Ludwigshafen
BASF will die Produktion von Adipinsäure, Cyclododecanon (CDon) und Cyclopentanon (CPon) am Standort Ludwigshafen im Laufe des Jahres 2025 einstellen. Die „Maßnahmen zielen auf Verbesserung der Profitabilität des Standorts“, so der Konzern.Weiterlesen...

"Chemisch-pharmazeutische Industrie ist forschungsstark"
"Deutschland krankt an strukturellen Problemen, überbordender Bürokratie, zu langen Genehmigungsverfahren, komplizierten Projektfördersystemen" lautet das vernichtende Urteil der VCI-Forschungspressekonferenz 2024, trotz steigender Forschungsetats.Weiterlesen...

Lanxess führt Chromoxid-Produktion in Krefeld fort
Im August 2023 kündigte Lanxess im Rahmen eines Aktionsplans an, die Chromoxid-Produktion in Krefeld-Uerdingen verkaufen zu wollen. Jetzt nimmt der Spezialchemie-Konzern aufgrund besserer Rahmenbedingungen Abstand von diesen Plänen.Weiterlesen...

Fraunhofer-Projekt sucht PFAS-freie Substitutionsmaterialien für Elektrolyseure
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat das Projekt Elastolox initiiert. Darin soll die Eignung von PFAS-freien Elastomeren für den Einsatz in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen unter oxidativ-alkalischen Bedingungen untersucht werden.Weiterlesen...

Recycling: Lyondell Basell übernimmt APK aus Merseburg
Mit dem vollständigen Erwerb baut das niederländische Chemieunternehmen Lyondell Basell (Lyb) seinen Geschäftsbereich Circular and Low Carbon Solutions aus. APK, Merseburg, ist bekannt für seine lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie.Weiterlesen...

Avient lanciert PFAS-freies Additiv für Hochtemperaturpolymere
Avient hat die Markteinführung seines PFAS-freien Additivs Evoluscend bekannt gegeben. Das Formentrennmittel für Hochtemperaturpolymere ist Teil des Colorant-Chromatics-Portfolios des US-amerikanischen Chemiekonzerns.Weiterlesen...

Atmosphärischer Kohlenstoff als Rohstoffalternative?
Die beiden Unternehmen, Infinium und Borealis, kooperieren, um die Produktion von Kunststoffen mit geringem CO2-Ausstoß zu ermöglichen, die aus Kohlendioxid-Abfällen gewonnen werden. Weitere Details erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Sumitomo investiert in den Monopile-Hersteller EEW
Sumitomo hat mit EEW Offshore Wind EU, einem Hersteller von Stahlrohren für Offshore-Windanlagen, Investitionen und Geschäftsbeteiligungen vereinbart. Durch die Abmachungen will der japanische Konzern zum Entwickeln der Offshore-Energie in Europa beitragen.Weiterlesen...

Sick und Endress+Hauser besiegeln strategische Partnerschaft
Das Sensorunternehmen Sick und der Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser haben Details ihrer geplanten Partnerschaft beschlossen. Endress+Hauser übernimmt weltweit Vertrieb und Service der Instrumente von Sick.Weiterlesen...

Trelleborg erweitert Portfolio für die Wasserstoffindustrie
Trelleborg hat sein H2Pro-Portfolio erweitert. Unter diesem Namen bietet der schwedische Konzern fortan mehr als 20 Dichtungslösungen für die Produktion, den Transport, die Speicherung und die Nutzung von Wasserstoff an.Weiterlesen...