Chemie Technik Markt

Markt

Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

14. Mär. 2023 | 15:36 Uhr
Pfeil nach oben
Ifo-Geschäftsklima vom Februar

Klima in der Chemie hellt sich wieder etwas auf

Das Ifo-Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im Februar wieder etwas aufgehellt. Es stieg auf minus 18,5 Punkte, nach minus 25,6 im Januar. Das ergibt sich aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts.Weiterlesen...

10. Mär. 2023 | 10:15 Uhr
Fördermittel von Staat und Bund
Geförderte Digitalisierung – bringt‘s das?

Wie ist die praktische Erfahrung eines KMU mit Förderprogrammen?

Alles wird digitaler, vernetzbar und transparenter – die Digitalisierung eröffnet in vielerlei Hinsicht neue Potenziale. Bund und Länder wollen mit entsprechenden Förderprogrammen unterstützen. Die Teilnahme daran ist insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen jedoch aufwendig. Ein Kunststoffverarbeiter teilt seine Erfahrungen.Weiterlesen...

10. Mär. 2023 | 08:08 Uhr
Grafik
neue verpackung
„Verfügbarkeiten sind nach wie vor eine Herausforderung“

Interview mit Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik

Reshoring, Digitalisierung, Fachkräftemangel – in der Intralogistik ist gerade jede Menge in Bewegung. Im exklusiven Interview sprach Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik über die aktuellen Entwicklungen. Und warum der Mensch auch in Zeiten fahrerloser Transportsysteme eine wichtige Rolle spielt.Weiterlesen...

09. Mär. 2023 | 12:00 Uhr
VCI Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup
Wir stehen vor einem Strukturwandel

Der Verband VCI sieht leichte Stimmungsaufhellung

Die Stimmung hat sich nach einem verheerenden vierten Quartal im vergangenen Jahr etwas aufgehellt. Die Talsohle scheint durchschritten, aber es bleiben viele Probleme und Herausforderungen.Weiterlesen...

09. Mär. 2023 | 09:38 Uhr
Messinstrument
Auf einmal geht’s ganz einfach

CT-Spotlight: Stilllegungen in Ludwigshafen und Gendorf

Regulierungswut und Energiepreise, man hat es nicht leicht als Chemieanlagenbetreiber. Doch während es vor rund einem Jahr angesichts von Gas- und Rohstoffknappheit noch hieß: „Man kann eine Anlage nicht einfach abschalten“, scheint das nun doch ganz leicht zu sein.Weiterlesen...

07. Mär. 2023 | 08:55 Uhr
Chemdelta Bavaria trifft Politik (v. l.):  Dr. Markus Born, Geschäftsführer Bayerische Chemieverbände; Dr. Peter von Zumbusch, Vorsitzender Chemdelta Bavaria und Werkleiter Burghausen der Wacker Chemie; Sandra Bubendorfer Licht, Heimatabgeordnete, FDP; Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin für Bildung und Forschung; Dr. Oliver Mieden, Head of Environmental Affairs & Corporate Communications Westlake Germany; Dr. Bernhard Langhammer, Sprecher von Chemdelta Bavaria; Burkhard Anders, Geschäftsführer Dyneon; Dr. Christoph von Reden, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Infraserv
Chemdelta Bavaria trifft Bundestagsmitglieder

PFAS und Wasserstoff-Reallabor Burghausen im Fokus

Das Wasserstoff-Reallabor Burghausen und die Auswirkungen eines europäischen PFAS-Verbotes auf das bayerische Chemiedreieck waren Schwerpunkte eines Austauschs zwischen Vertretern der Initiative Chemdelta Bavaria und dem Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.Weiterlesen...

06. Mär. 2023 | 06:39 Uhr
Industrieanlage
Umfrage von VDMA und CHEMIE TECHNIK

Fachkräftemangel ist im Anlagenbau beherrschendes Thema

An Arbeit mangelt es dem Anlagenbau aktuell nicht. Und auch die Aussichten bleiben gut. Doch die Volatilität der Märkte geht am Projektgeschäft nicht spurlos vorüber. In einer aktuellen Umfrage haben wir der Branche den Puls gefühlt.Weiterlesen...

03. Mär. 2023 | 14:23 Uhr
Dr. Christian Kirsten
KGKRUBBERPOINT
Personalie

Veränderungen im Vorstand von Wacker

Auguste Willems, Mitglied des Vorstands der Wacker Chemie, München, wird auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden. Auf ihn folgt Dr. Christian Kirsten.Weiterlesen...

02. Mär. 2023 | 08:29 Uhr
Industriearmatur
Wachstum 2022 vor allem durch die Inflation getrieben

Hersteller von Industriearmaturen ziehen gemischte Bilanz

Die Industriearmaturen-Branche in Deutschland schaut mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen steht zwar nominal ein kräftiges Umsatzplus, inflationsbereinigt stagnierte die Branche aber.Weiterlesen...

01. Mär. 2023 | 06:34 Uhr
Gut gemacht
Gut gemacht!

Wertschätzung auch in Krisenzeiten

In vielen Betrieben ist der Umgangston – krisenbedingt – rauer geworden. Das wirkt sich negativ auf die Motivation der Mitarbeiter und deren Leistung aus.Weiterlesen...