
Markt
Rund 2.000 Unternehmen und über 400.000 Mitarbeiter prägen die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um die Prozessindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Warum die BASF in ein Schweizer Start-up investiert
Die BASF beteiligt sich an Depoly. Das Schweizer Start-up hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Polyester-Abfälle sowie polyesterhaltige Gewebe und Fasern chemisch recyceln lassen.Weiterlesen...

Fraunhofer startet Projekt zur PFAS-Substitution
Mehrere Tausend chemische Stoffe der PFAS-Gruppe sollen verboten werden. Das Fraunhofer LBF will in einem Projekt nun Ansätze zur Substitution von solchen PFAS-Polymeren erarbeiten – und sucht dazu noch Partner aus der Industrie.Weiterlesen...

"Mit Methode & Struktur zum Erfolg"
Die Fachtagung "Industriefokus: Contract & Claim Management" findet am 06. und 07.09.2023 in Berlin zum mittlerweile fünften Mal statt. Der diesjährige Vortragsschwerpunkt lautet: "Claim Management: Mit Methode & Struktur zum Erfolg".Weiterlesen...

IGBCE sieht Industriestrompreis mit EU-Recht vereinbar
Ein juristisches Gutachten im Auftrag der Industriegewerkschaft IGBCE kommt zu dem Ergebnis, dass die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland mit europäischem Beihilferecht vereinbar wäre.Weiterlesen...

Neste investiert in Raffinerie im finnischen Porvoo
Insgesamt 111 Mio. Euro fließen in den Bau von Anlagen zur Aufbereitung verflüssigter Kunststoffabfälle in Porvoo, Finnland. Die Investition ist Teil des Pulse-Projektes und wird künftig mit Mitteln aus dem EU-Innovationsfonds gefördert.Weiterlesen...

Solvay stellt Salzkavernen als Energiespeicher bereit
Das Chemieunternehmen Solvay hat mit dem Energieversorger Corre Energy einen Optionsvertrag über die Bereitstellung von vier Salzkavernen unterzeichnet. Corre will die Kavernen am Solefeld Epe für die Entwicklung einer Druckluftspeicheranlage nutzen.Weiterlesen...

Wacker baut neue Anlagen für Reinigung von Polysilicium
Der Münchner Chemiekonzern Wacker will seine Kapazitäten für die Reinigung von Polysilicium in Halbleiterqualität ausbauen. Geplant ist, am Standort Burghausen bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zu errichten.Weiterlesen...

Solvay erweitert Kapazität für Kupferreagenzien
Der Chemiekonzern Solvay hat den Ausbau seiner Anlage für Reagenzien zur Kupfer-Extraktion in Mount Pleasant, Tennessee (USA) abgeschlossen. Das Unternehmen reagiert damit auf wachsenden Bedarf an Kupfer für E-Mobilität und grüne Energie.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Strompreisverleihung an energieintensive Industrievertreter
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck versucht einen Brückenschlag zur Industrie: Ein stabiler Strompreis soll‘s richten. Das kostet Energie.Weiterlesen...

BASF erweitert Produktion von Alkylpolyglukosiden
Der Chemiekonzern BASF will seine Produktionskapazitäten für Alkylpolyglukoside erhöhen. Dazu sollen die Standorte in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio sowie im thailändischen Bangpakong um neue Linien für diese biobasierten Tenside erweitert werden.Weiterlesen...