
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

EU-Taxonomie: VCI spricht sich für Erdgas aus
Im Streit um die Definition klimafreundlicher Energieformen in der EU hat sich der Chemieverband VCI für Erdgas ausgesprochen. Erdgas sei für die Grundversorgung in Deutschland „eine zwingend notwendige Brückentechnologie“.Weiterlesen...

H-Tec Systems entwickelt PEM-Elektrolyseure für Wasserstoffprojekt H2Giga
Der Augsburger Wasserstoff-Technologie-Experte H-Tec Systems wird Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga zur Erforschung der serienmäßigen Produktion von PEM-Elektrolyse-Stacks und -Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Vulcan Energy erhält Aufträge für Lithium-Lieferungen
Der australisch-deutsche Lithium-Produzent Vulcan Energy Ressources hat offenbar mit dem Automobilkonzern Stellantis einen langfristigen Abnahmevertrag für Lithium getroffen. Damit sollen 14 Automarken das Batteriematerial erhalten.Weiterlesen...

Inovyn entwickelt wasserstoffbetriebenes Binnenschiff für Chemikalientransporte
Die Ineos-Tochter Inovyn schließt eine Partnerschaft mit der in den Niederlanden ansässigen VT-Gruppe (Verenigde Tankrederij), um Europas erstes wasserstoffbetriebenes Frachtschiff für flüssige Chemikalien zu bauen.Weiterlesen...

BASF stellt Grünstrom-Versorgung auf eigene Beine
Die BASF bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Strom aus erneuerbaren Energien in einer eigenen Gesellschaft: BASF Renewable Energy. Der Chemiekonzern rechnet wegen der Klimaziele mit einem deutlich höheren Strombedarf in den kommenden Jahren.Weiterlesen...

Evonik erhält Energieeffizienz-Preis für Abwärmeprojekt
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den Spezialchemie-Konzern Evonik für ein Projekt am Produktionsstandort Rheinfelden mit dem Energy Efficiency Award 2021 ausgezeichnet. Dort wird Abwärme genutzt, um Wohnraum zu beheizen und Strom zu erzeugen.Weiterlesen...

Thyssenkrupp wird Partner bei Dii Desert Energy
Thyssenkrupp will in einer strategischen Partnerschaft mit Dii Desert Energy, der früheren Desertec Industrial Initiative, die Energiewende in Nordafrika und dem Mittleren Osten vorantreiben.Weiterlesen...

CT-Interview mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe
Die gigantische Zahl an Projekten und Initiativen zeigt: Wasserstoff ist das Thema der Stunde in der Chemie. Wie es mit dem „Hype“ weitergehen wird und welche Schritte es von der europäischen Chemieindustrie jetzt braucht, darüber haben wir mit Jorgo Chatzimarkakis, dem CEO des europäischen Wasserstoffverbandes Hydrogen Europe, gesprochen.Weiterlesen...

Energieeffiziente Nutzung der Kälteenergie von Flüssigstickstoff
Stickstoff wird für Transport und Lagerung verflüssigt und an der Einsatzstelle oft wieder in den gasförmigen Zustand zurückversetzt. Dabei werden große Mengen an Kälteenergie frei, die bisher ungenutzt verfliegen. Dass es auch anders geht, zeigt ein Verfahren, das der Industriegas-Versorger Linde bei einem Unternehmen für Systemoberflächen implementiert hat.Weiterlesen...

Plug Power und Lhyfe wollen gemeinsam grüne Wasserstoffanlagen in Europa entwickeln
Der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der Wasserstoff-Produzent Lhyfe haben ein Joint Venture gegründet. Die beide Unternehmen wollen gemeinsam Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa entwickeln und betreiben.Weiterlesen...