Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

11. Aug. 2022 | 06:33 Uhr
RTC-Reinigungstechnik
Verzicht auf Dieseleinsatz bei der Reinigung

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager

Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

15. Aug. 2022 | 00:01 Uhr
Systematische Dekarbonisierung für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung
Anzeige
Dekarbonisierung und sichere Energieversorgung

Wie kann die Energiewende zur CO2-Neutralität gelingen?

Zwei Drittel der Emissionen in der Industrie werden durch Energie verursacht. Diese ist damit die größte Stellschraube bei der Dekarbonisierung. Unternehmen sollten daher ihre Energiestrategien überprüfen, um die gesetzten Klimaziele bei gleichzeitig sicherer Versorgung zu erreichen.Weiterlesen...

10. Aug. 2022 | 10:24 Uhr
Wasserstoff-LKW
Infraserv Höchst, Messer, Opel und Co.

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf

Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

08. Aug. 2022 | 10:53 Uhr
Erdgasleitung mit Arbeiter an einem Ventil
Maßnahmen an deutschen Standorten

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen

Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

04. Aug. 2022 | 08:58 Uhr
Die Gasunie-Projekte Hyperlink und Aquaductus
Transformation des Energiemarktes

Energie-Infrastruktur-Riese Gasunie tritt Stiftung H2Global bei

Der niederländische Gas-Versorger Gasunie tritt der deutschen H2Global-Stiftung bei, die seit Herbst 2021 den Markthochlauf von grünem Wasserstoff vorantreibt. Gasunie will künftig eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen und den gemeinschaftlichen europäischen Willen zur Transformation des Energiemarktes unterstreichen.Weiterlesen...

03. Aug. 2022 | 14:30 Uhr
Verbundsstandort Freeport
Neue Abnahmeverträge in den USA

BASF sichert sich weitere Kapazitäten für erneuerbaren Strom

Die BASF hat für ihre US-Standorte Abnahmeverträge für Wind- und Solarenergie mit einer Kapazität von 250 MW abgeschlossen. Damit steigt der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Stromverbrauch des Chemiekonzern in Nordamerika auf mehr als 25 %.Weiterlesen...

02. Aug. 2022 | 06:53 Uhr
Laserbeschichtetes Thermometerschutzrohr bei  Deloro Wear  Solutions in Koblenz.
Thermometer-Schutz in extremer Umgebung

Verschleißschutz von Thermoelementen durch laserbeschichtete Rohre

Thermometerschutzrohre müssen zuverlässig auch in extremer Umgebung funktionieren, um eine präzise Messgenauigkeit zu ermöglichen. Ein geeigneter Verschleiß- und Korrosionsschutz ist essenziell, um entsprechende Standzeiten bei diesen Anforderungen zu erfüllen.Weiterlesen...

01. Aug. 2022 | 10:24 Uhr
Standort für das geplante Biomasse-Heizkraftwerk
Transformation zur Klimaneutralität im Chemiepark

Infraserv Gendorf und E.on errichten Biomasse-Heizkraftwerk

Im Chemiepark Gendorf soll ein Biomasse-Heizkraftwerk entstehen. Betrieben und gebaut wird das Projekt vom Standortbetreiber Infraserv Gendorf und dem Energieversorger E.on.Weiterlesen...

11. Jul. 2022 | 09:33 Uhr
Neste-Standort Maasvlakte bei Rotterdam
Produktion von nachhaltigen Kraftstoffen

Neste investiert 1,9 Milliarden Euro in Bio-Raffinerie bei Rotterdam

Der finnische Ölkonzern Neste verdoppelt mit einer neuen Bioraffinerie am niederländischen Staandort Maasvlakte seine Biokraftstoffproduktion in Rotterdam.Weiterlesen...

08. Jul. 2022 | 10:43 Uhr
Shell-Raffinerie Rotterdam
Elektrolyse-Projekt in Rotterdam

Shell will größte grüne Wasserstoff-Anlage in Europa bauen

Der Energiekonzern Shell hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau von Holland Hydrogen I getroffen. Das Projekt in Rotterdam soll nach seiner Inbetriebnahme 2025 die größte Anlage für grünen Wasserstoff in Europa sein.Weiterlesen...