
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Sechskantklemmer zum Ausrichten von Kupplungswellen
Das Ausrichten einer Turbokupplung kann mit dem passenden Werkzeug und dem nötigen Wissen schnell und problemlos über die Bühne gehen. Allerdings kommt dabei der Einsatz althergebrachter Ausrüstung schnell an Grenzen.Weiterlesen...

Air Products baut Anlage für verflüssigten grünen Wasserstoff mit Elektrolyse von Thyssenkrupp Nucera
Der Industriegase-Hersteller Air Products will in Casa Grande, Arizona, eine Anlage zur Herstellung von verflüssigtem grünem Wasserstoff bauen. Die Elektrolyseure dafür soll Thyssenkrupp Nucera liefern.Weiterlesen...

Industriesauger R13
Der Industriesauger R13 von Ruwac kommt mit einer minimalen Aufstellfläche von 500 x 600 mm aus. Damit findet er auch in beengten Räumen seinen Platz, kann fast überall einfach integriert und bei Bedarf auch mobil eingesetzt werden.Weiterlesen...

Russisches Erdgas: So dramatisch wären die Folgen eines Lieferstopps
Droht Deutschland der wirtschaftliche Super-GAU, wenn Russland die Erdgas-Lieferungen einstellt? Klar ist: Erdgaslieferungen sind ein erhebliches Druckmittel im aktuellen Konflikt. Welche Optionen Europa hat, wurde von IEA und Leopoldina untersucht. Kurzfristig könnte vor allem deutsche Kohle helfen, die Gasvorräte zu schonen.Weiterlesen...

Roadmap zeigt den Weg zur Klimaneutralität
Klimaschutz ist zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Themen geworden. Die Bewältigung der damit einhergehenden wachsenden Herausforderungen erfordert sowohl Ehrgeiz als auch einen evolutionären Ansatz. Nicht nur bei den großen Energieversorgern wie Uniper, sondern bei jedem einzelnen Unternehmen. Schließlich sind in der Industrie zwei Drittel der Emissionen energiegetrieben.Weiterlesen...

Cummins nimmt Wasserstoff-Brennstoffzellenproduktion in Herten in Betrieb
Der amerikanische Motorenhersteller Cummins hat in Herten ein neues Produktionszentrum für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von 10 MW pro Jahr für die Entwicklung und Montage von Brennstoffzellensystemen.Weiterlesen...

Produktfokus Wartung und Instandhaltung
Planung und Management sind wichtig für einen erfolgreichen Turnaround, aber nicht die einzigen essenziellen Zutaten – auch auf die passende Ausrüstung kommt es an. Wir zeigen einige aktuelle Entwicklungen, von der Überwachung und Fehlersuche bis zur sicheren Ausstattung der Angestellten.Weiterlesen...

Digitale Typenschilder in der Industrie
Für Konsumenten gehören digitale Produktkennzeichnungen bereits zum Alltag. Doch auch im Industriekontext lassen sich auf digitalen Typenschildern für Anlagenbetreiber und -planer etwa nützliche Informationen zu Komponenten hinterlegen.Weiterlesen...

Potenzialausgleichsschienen PAS EX
Die Potentialausgleichsschienen PAS EX von Dehn können in den Ex-Zonen 1/21 und 2/22 eingesetzt werden und bieten darüber hinaus vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Verschiedene Varianten und Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen hohe Flexibilität.Weiterlesen...

Exxonmobil beschließt Ausbau der größten CCS-Anlage der Welt
Der Mineralölkonzern Exxonmobil investiert in die Erweiterung von CO2-Abscheidung und -Speicherung in seiner Anlage in LaBarge, Wyoming. Die Anlage hat nach Unternehmensangaben bisher mehr CO2 abgeschieden als jede andere Anlage der Welt.Weiterlesen...