
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Verbio erreicht Meilenstein bei Ethenolyse-Anlage in Bitterfeld
Mit der ersten aufgestellten Destillationskolonne hat Verbio einen Meilenstein beim Bau der weltweit ersten großtechnischen Ethenolyseanlage auf Basis von Rapsölmethylester erreicht. die Anlage soll 2026 den Betrieb aufnehmen.Weiterlesen...

Mabanaft will ein Ammoniak-Importterminal in Hamburg bauen
Mabanaft hat die Genehmigungsunterlagen für den Bau eines Ammoniak-Importterminals in Hamburg bei der zuständigen Behörde eingereicht. Das Energieunternehmen plant, das Terminal auf seinem bestehenden Tanklager „Blumensand“ zu errichten.Weiterlesen...

GEA: Verfahren zur SAF-Vorbehandlung erstmals in Anwendung
GEA hat einen Prozess für Biokraftstoffe entwickelt mit dem einer von drei Vorbehandlungsschritten wegfällt. Nun hat das Unternehmen ein erstes Projekt mit einem Kunden, der die Technologie zum Verarbeiten von gebrauchtem Speiseöl einsetzen will.Weiterlesen...

KT-Kinetics liefert Wasserstoffanlage für Pengerang Bioraffinerie
KT-Kinetics Technology hat von der Pengerang Bioraffinerie in Malaysia den Auftrag erhalten, eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu liefern. Mittels des Wasserstoffs sollen Rohstoffe wie Pflanzenöle in nachhaltige Kraftstoffe umgewandelt werden.Weiterlesen...

Transformationspfade für die Industrie
Wer bis 2045 klimaneutral wirtschaften will, muss jetzt handeln. Inmitten der hohen Komplexität aus Wirtschaftlichkeit, regulatorischen Vorgaben und technischen Möglichkeiten müssen maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und ihre Prozesse her.Weiterlesen...

Asahi Kasei erweitert Produktionskapazitäten für grüne Wasserstoffherstellung
Asahi Kasei will seine Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff weiter ausbauen. Der Standort in Kawasaki, Japan, hat entsprechende staatliche Förderzusagen erhalten.Weiterlesen...

Bayer und Neste wollen Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe produzieren
Die Unternehmen Bayer und Neste unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. Damit wollen sie helfen, die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen decken.Weiterlesen...

Update: Bp fällt Investitionsentscheidung für Wasserstoff-Projekt in Lingen
Bp hat die endgültige Investitionsentscheidung für das 100-MW-Wasserstoff-Projekt Lingen Green Hydrogen getroffen. Dafür hatte der Konzern im Juli 2024 eine Förderzusage im Rahmen der IPCEI Hy2Infra Welle erhalten.Weiterlesen...

Industrieallianz fördert den europäischen Wasserstoffmarkt
Eine Allianz aus Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien will den europäischen Wasserstoff-Binnenmarkt vorantreiben. Das gemeinsame Ziel ist, Projekte zur H₂-Produktion, -Speicherung und -Nutzung in Europa von Nord nach Süd zu verbinden.Weiterlesen...

Griesemann erhält EPC-Auftrag für weltweit größte e-Fuel-Forschungsanlage
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Griesemann-Gruppe als Generalunternehmer für seine Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe beauftragt. Die Gas-to-Liquid-Technologie für die E-Fuels liefern Topsoe und Sasol.Weiterlesen...